Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Knochenmarkkrebs (11 Beiträge)

26.01.2015 | Schicksals-Story

Innerhalb von Monaten verlor er alles

Ihr Leben war perfekt: Doch innerhalb von sieben Monaten änderte sich alles! Jetzt verlor Dean Brett nach dem Tod seiner kleinen Tochter auch seine Freundin Gemma. Sieben Monate kämpfte die junge Mutter um ihr Leben. Doch die Therapie blieb erfolglos. Am 20. Januar verlor Dean Bretts Freundin den Kampf gegen den Krebs, so die BUNTE. Weiterlesen

29.10.2014 | Fussball

Krebs: Elfsborg-Coach Ingesson ist tot

Der frühere schwedische Nationalspieler Klas Ingesson ist in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 46 Jahren an den Folgen seiner Knochenmarkkrebs-Erkrankung gestorben. Das bestätigte seine Familie der schwedischen Zeitung 'Aftonbladet', so weltfussball.de Weiterlesen

19.09.2014 | Pharma

Novartis stellt weitere Phase-III-Daten für LBH589 bei Knochenmark-Krebs vor

Der Pharma-Konzern Novartis hat in der Fachpublikation «The Lancet Oncology» weitere Ergebnisse aus der Phase-III-Studie für den Produktkandidaten LBH589 zur Behandlung von Knochenmark-Krebs publiziert. Die vergleichende Studie habe für LBH589 eine signifikanten und klinisch relevante längere Überlebenszeit ohne Fortschreiten der Erkrankung von vier Monaten gezeigt, teilt der Basler Konzern in der Nacht auf Freitag mit, so die Neue Zürcher Zeitung. Weiterlesen

25.06.2014 | Quinton-Steele Botes

Beliebter Sportfunktionär verliert jahrelangen Kampf gegen Krebs

Quinton-Steele Botes hat seinen Kampf gegen den Krebs verloren. Der namibische Sportfunktionär, -Berater und Trainer ist am Montagabend in Windhoek verstorben. Botes wurde 54 Jahre alt und hinterlässt seine Frau, drei Kinder und ein Enkelkind. Tausende Menschen haben Anteil an seinem Tod genommen, berichtet Arne Puttenden in der AZ aus Windhoek. Weiterlesen

04.06.2014 | Novartis

Positive Studiendaten für Produktkandidat bei Knochenmark-Krebs

Novartis hat am Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago für den Produktkandidaten LBH589 (Panobinostat) neue Daten aus der Phase-III-Studie bei der Behandlung von fortgeschrittenem Knochenmark-Krebs (multiples Myelom) präsentiert. Die Patienten hätten bei der Einnahme von LBH589 in Kombination mit dem Proteasom-Hemmer Bortezomib und Dexamethason im Vergleich mit Plazebo eine Verbesserung beim «progressionsfreien Überleben» um 37% aufgezeigt, so die Neue Zürcher Zeitung. Weiterlesen

18.05.2014 | Krebs-Killer

Masernviren heilen tödlichen Knochenmark-Krebs

In einem klinischen Versuch hat sich durch die Verabreichung speziell behandelter Masern-Impf-Viren Knochenmark-Krebs im Endstadion zurückgebildet. US-amerikanische Wissenschaftler hatten die schon länger im Tierversuch getestete Krebs-Therapie erstmals an Menschen erprobt. Zwei Frauen, die an unheilbarem Knochenmark-Krebs litten, hatten sich für die Behandlung freiwillig zur Verfügung gestellt, wie PraxisVITA berichtet. Weiterlesen

07.05.2014 | Forschung

Krebs: Hilfe und Information

Jahr für Jahr wird bei rund 400 Menschen in Österreich Knochenmarkkrebs (Multiples Myelom) und bei etwa 1.100 eine Lymphom-Erkrankung neu diagnostiziert. Diese Erkrankungen zählen zu den eher seltenen Krebsarten. Wichtig ist, sie rechtzeitig zu erkennen, denn dann sind sie aufgrund der medizinischen Entwicklungen und Fortschritte der letzten Jahre gut behandelbar, wenn auch noch nicht heilbar, so News.at Weiterlesen

06.04.2014 | Innsbruck

Leben lernen mit den kranken Zellen

Es sei wichtiger zu wissen, welcher Mensch eine Krankheit hat, als welche Krankheit der Mensch hat, soll der antike Arzt Hippokrates gelehrt haben. Im Kompetenzzentrum Oncotyrol beschäftigt man sich mit Knochenmarkkrebs - und mit Apps, die Kranken das Leben erleichtern sollen, wie Katharina Mittelstadt im STANDARD berichtet. Weiterlesen

25.03.2014 | Konochenmarkkrebs

AKh entwickelte Krebsdiagnostik

Das Linzer AKh entdeckte zusammen mit Instituten aus Wien und Cambridge einen neuen Marker für eine spezielle Form des Knochenmark-Krebses, wie nachrichten.at aus Österreich berichten. Weiterlesen

25.12.2013 | Genetik

Was die normale Blutbildung durcheinander bringt

Wissenschaftler identifizierten eine genetische Veränderung, die bei einigen myeloproliferativen, d.h. das Knochenmark betreffenden Krebserkrankungen eine Rolle spielt. Bei der Entstehung myeloproliferativer Neoplasien (MPN; auch: myeloproliferativer Syndrome) wie der Polyzythämia vera spielen Veränderungen im Erbgut eine Rolle: oftmals eine Veränderung im sogenannten Januskinase 2-Gen (JAK2), seltener Mutationen im sogenannten Thrombopoetin Rezeptor Gen. Doch längst nicht alle Krankheitsfälle lassen sich mit diesen beiden Phänomenen erklären, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

23.09.2013 | But- und Knochenkrebs

600 wollen Ines Scholz helfen

Deggendorfer Zeitung berichtet über Aktion des Bürgermeisters von Metten, der eine Typisierungsaktion in der Mittelschule für 56-jährige Mettenerin organisierte. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt