Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Medikamente (517 Beiträge)

11.01.2021 | Pharma-Fakten

Über 1.300 Medikamente und Impfstoffe in Entwicklung

Laut dem amerikanischen Pharmaverband PhRMA sind aktuell mehr als 1.300 Medikamente und Impfstoffe gegen eine Vielzahl an Krebsarten in Entwicklung oder auf dem Weg zur Zulassung. Darunter befinden sich viele innovative Behandlungsansätze. Weiterlesen

28.09.2018 | Pharma

Roche übernimmt britische Krebsmittel-Firma Tusk Therapeutics

Roche übernimmt Tusk. Die Firma habe einen Antikörper entwickelt, der - vorklinischen Studien zufolge - die Immunität gegen Tumoren verstärken oder wieder herstellen könne, so das Handelsblatt. Weiterlesen

24.09.2018 | Medikamente

Novartis' Gentherapie soll 320.000 Euro kosten

Demnächst können auch Patienten in Deutschland mit Novartis' Gentherapie Tisagenlecleucel (Kymriah) behandelt werden. Der Schweizer Pharmakonzern setzt den Einführungspreis dabei deutlich unter dem in den USA fest, berichtet Transkript.de Weiterlesen

14.09.2018 | Pharma

Roche will Merck bei neuem Feld für Krebs-Therapie abhängen

Der Schweizer Pharmakonzern Roche droht in der Branche abgehängt zu werden. Ein Durchbruch müsste her. Zum Beispiel in der Krebsforschung, meint das Handelsblatt. Weiterlesen

14.09.2018 | Schweiz

Warum ein Hepatitis-Medikament in Australien 30 Mal günstiger ist als in der Schweiz

Ein Hepatitis-Medikament kostet in der Schweiz fast 30 Mal mehr als in Australien. Auch für Krebsmedikamente zahlen Patienten teilweise ein Vielfaches mehr. Jetzt wächst der Widerstand gegen solche Preisunterschiede, wie watson berichtet. Weiterlesen

13.09.2018 | Krankenkassen

Novartis bringt neue Krebs-Therapie auf den Markt – aber nur, wenn der Preis stimmt

Kymriah ist seit einem Monat in der EU als neue Therapie gegen bestimmte Formen von Leukämie zugelassen. Erhältlich ist es bisher kaum, denn bis Patienten damit behandelt werden können, muss sich der Pharmariese erst mit den Krankenkassen einigen, so der FOCUS. Weiterlesen

30.08.2018 | Arzneimittelforschung

Mit Lebewesen aus den Tiefen der Meere gegen den Krebs

Forschung für neue Therapien, z.B. gegen Krebs: Am Scripps-Institut in San Diego hoffen Forscher, neue Wirkstoffe in der Tiefsee zu finden, wie das Handelsblatt in seiner gestrigen Ausgabe berichtet. Weiterlesen

25.08.2018 | Neue Medikamente

Hoffnung auf Krebsheilung für 400.000 Euro

Für manche Patienten sind sie die letzte Hoffnung, Ärzte halten sie für einen Meilenstein in der Krebstherapie: manipulierte körpereigene Zellen, die den Krebs bekämpfen. Statt Operieren, Bestrahlen oder Chemiekeule kommt jetzt CAR-T, so die FAZ. Weiterlesen

22.08.2018 | Therapieoptionen

Krebs: So kann Komplementärmedizin schaden

Komplementärmedizin kann bei Krebs ergänzend zur schulmedizinischen Therapie angewandt werden, sollte diese jedoch nicht ersetzen. Tut sie es doch, ist das für den betroffenen Patienten mit einer verkürzten Lebenserwartung verbunden, berichtet die Pharmazeutische Zeitung. Weiterlesen

21.08.2018 | Arzneimittelsicherheit

14.000 Schweizer erhielten krebserregende Tabletten

Die Unsicherheit bleibt: Weil sie möglicherweise mit einer krebserregenden Substanz verunreinigt sind, rufen vier Schweizer Firmen valsartanhaltige Arzneimittel vorsorglich zurück, so der Blick. Weiterlesen

18.08.2018 | Dcarbonyle

Forscher bauen neues Grundgerüst für Krebs-Medikamente

Viele Naturstoffe und Krebsmittel haben ein Grundgerüst, das bisher nur sehr beschränkt herstellbar war. Wiener Chemikern gelang es nun, die Basis von Naturstoffen in allen erdenklichen Versionen mithilfe von Schwefelverbindungen herzustellen. Dadurch sollen neue Krebs-Hemmer möglich werden, berichtet der österreichische STANDARD. Weiterlesen

18.05.2018 | Heilbar, aber unbezahlbar?

Wenn das Geld für die Krebstherapie fehlt

Es gibt immer mehr Medikamente gegen Krebs. Diese sind aber oft sehr teuer – und die Schweizer Krankenkassen weigern sich offenbar immer häufiger, sie zu bezahlen. Zu dieser Diagnose kommt Rolf Marti von der Krebsliga Schweiz, der systematisch Ärzte befragt. Noch kann die Krebsliga das nicht mit einer Studie untermauern, diese soll aber folgen, so SRF. Weiterlesen

03.05.2018 | Medizinische Forschung

Hilft Methadon gegen Krebs?

Methadon kann Krebszellen abtöten: Das fand die Wissenschaftlerin Claudia Friesen bei rechtsmedizinischen Forschungen an der Uniklinik Ulm heraus. Ob sich das Schmerzmittel deshalb gut für die Behandlung von Tumoren eignet, ist allerdings noch nicht klar, wie Deutschlandfunk Kultur anmerkt. Weiterlesen

13.01.2017 | Gesundheitsversorgung

Engpässe bei lebenswichtigen Medikamenten

Krebsbehandlung muss warten: Wer in der Apotheke ein Rezept vorlegt, erhält das Medikament normalerweise sofort oder kann es noch am selben Tag abholen. Aus gutem Grund: Wer krank ist, muss schnellstens versorgt werden. Und doch klagen Ärzte und Apotheker darüber, dass Medikamente immer häufiger nicht lieferbar sind, darunter selbst lebenswichtige Präparate, wie der Bayerische Rundfunk meldet. Weiterlesen

09.01.2017 | Therapieoption

Neuer Wirkstoff stoppt die Ausbreitung von Hautkrebs

Hautkrebs ist eine Volkskrankheit: Das Erkrankungsrisiko eines Menschen im Laufe seines Lebens liegt bei circa einem Prozent – Tendenz steigend. Forscher haben nun einen Wirkstoff entwickelt, der Hautkrebs zwar nicht heilen, aber seine Ausbreitung stoppen kann, berichtet Galileo TV. Weiterlesen

05.01.2017 | Prostatakrebs

Auf die sanfte Art

Das Weizmann-Institut entwickelt ein nebenwirkungsarmes Medikament gegen Prostatakrebs. Vaskuläre Photodynamische Therapie, kurz VTP, lautet die neue sanfte Formel im Kampf gegen Krebs. VTP kommt zwar schon seit längerer Zeit weltweit zum Einsatz; Forscher am Weizmann-Institut in Rehovot setzen jetzt jedoch auf einen Wirkstoff, der aus einer Bakterienart gewonnen wird, die normalerweise nur in der Tiefsee beheimatet ist, wie die Jüdische Allgemeine berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt