Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Eierstockkrebs (54 Beiträge)

27.08.2018 | Rezidiv

Wenn Eierstockkrebs zurückkehrt

Die Therapie mit einem sogenannten PARP-Hemmer kann Eierstockkrebs aufhalten, ohne dass die Lebensqualität unter der Behandlung leidet, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

13.05.2018 | Willingshausen

Ihr Tumor heißt Günther

Patricia Deines (28) erkrankte vor acht Jahren an Eierstockkrebs. Seitdem kämpft sie einen fast aussichtslosen Kampf. Dennoch hatte sich ihr Gesundheitszustand stabilisiert, jetzt wurde ein neuer Tumor entdeckt. Die HNA begleitet sie im vierten Jahr. Weiterlesen

07.01.2017 | Berlin

Was muss der tapfere Maurice noch alles ertragen?

Im Rollstuhl sitzt Maurice (12) am Krankenbett seiner Mutter (39). Beide haben Krebs: Maurice hat einen Hirntumor, bei seiner Mutter wurde Eierstockkrebs diagnostiziert, wie die BILD-Zeitung berichtet. Weiterlesen

07.12.2015 | Ovarialkarzinom

Muskulatur als Krankheitsorakel?

Ergebnisse routinemäßig durchgeführter Untersuchungen könnten mehrfach verwendet werden, um die Progonsegenauigkeit bei Ovarialkarzinomen zu erhöhen. Analysen lassen auf einen Zusammenhang zwischen Tumorentwicklung und Qualität der Skelettmuskulatur schließen, so die DocCheck News. Weiterlesen

01.12.2015 | Therapie

Eierstockkrebs: Die Blutversorgung des Tumors stoppen

Bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs, der sich bereits über seinen Entstehungsort hinaus in Lymphknoten und/oder andere Organe ausgebreitet hat, kann der Tumor mit zielgerichteten Therapien „ausgehungert“ werden. Ein neuer Wirkstoff, der auf verschiedenen Wegen zielgerichtet die Blutversorgung des Tumors unterbindet, das sogenannte Nintedanib, kann, wenn es zusätzlich zur Chemotherapie eingesetzt wird, Überlebensvorteile bringen, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

26.08.2015 | Genetische Veranlagung

Vorsorglich Brüste und Eierstöcke entfernen?

Es ist ein Ergebnis, das erstmal schockiert: Wegen einer Genmutation ist das Risiko viel höher, an Brustkrebs zu erkranken. Doch manche Frauen bewegt dieses Wissen auch dazu, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen und einen drastischen Schritt zu gehen, so der FOCUS. Weiterlesen

24.08.2015 | Gentest

Jolies Beispiel macht Schule

Das öffentliche Bekenntnis von Prominenten wie Angelina Jolie hat Folgen. Die 39-Jährige Hollywood-Schauspielerein ließ sich aufgrund eines sehr hohen familiären Krebsrisikos beide Brüste und die Eierstöcke vorsorglich operativ entfernen. Weil jeder zehnte Brust- und Eierstockkrebs familiär bedingt ist, entscheiden sich immer mehr Frauen für Gentests. In Sachsen gibt es dafür zwei Spezialzentren, wie Stephanie Wesely in der Freien Presse berichtet. Weiterlesen

11.08.2015 | Eierstockkrebs

Blutgerinnsel können auftreten

Eine gefürchtete Komplikation von Krebserkrankungen sind Thromboembolien. Hierbei bildet sich in den Venen ein Blutgerinnsel, das, wenn es vom Blutstrom mitgerissen wird, in einem kleineren Blutgefäß beispielsweise der Lunge steckenbleibt, den Blutfluss zu diesem Organ behindert und dadurch eine lebensgefährliche Situation hervorruft, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

15.06.2015 | Familiärer Krebs

Angelina Jolie hat sich die Eierstöcke entfernen lassen

Nach der beidseitigen Brustamputation hat sich Angelina Jolie nun auch vorsorglich die Eierstöcke entfernen lassen, wie sie in einem Beitrag für die "New York Times" schrieb. Unter der Überschrift: "Angelina Jolie Pitt: Tagebuch einer Operation" schreibt die sechsfache Mutter in dem persönlichen Beitrag, dass sie sich dadurch in einer frühen Menopause befinde und keine Kinder mehr bekommen könne, so die Südwest Presse. Weiterlesen

16.05.2015 | Krebsentstehung

Entstehung von Eierstockkrebs: Entzündungen als Motor

Der Entstehung von Krebs liegen oft anhaltende Entzündungen zugrunde. So auch bei Eierstockkrebs, wie sich durch die Ergebnisse einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention bestätigte. Bestimmte Parameter im Blut, die akute oder chronische Entzündungen anzeigen, stellten sich bei stark übergewichtigen Frauen sogar als Risikofaktoren für die Krankheit heraus, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

06.05.2015 | Langzeitstudie

Bluttest ermöglicht Früherkennung von Eierstockkrebs

Ein regelmäßiger Bluttest kann Eierstockkrebs früher als herkömmliche Diagnostik-Methoden aufspüren, wie Daten von mehr als 46.000 Frauen zeigen. England erwägt nun die Einführung eines landesweiten Screening-Programms, wie das Hauptstadtnetzwerk Gesundheitsstadt Berlin berichtet. Weiterlesen

30.04.2015 | Ovarialkarzinom

Chemo - Aktuelle Empfehlungen im Überblick

Beim primären Ovarialkarzinom besteht die Therapie meist aus Operation und anschließender Chemotherapie, wobei insbesondere das Operationsergebnis prognosebestimmend ist. Ziel muss die möglichst vollständige chirurgische Entfernung des Tumors sein. Da der Qualifikation des Operateurs eine entscheidende Bedeutung zukommt, ist Frauen mit Eierstockkrebs unbedingt zu empfehlen, sich in erfahrene Hände zu begeben, berichtet MammaMIA! Weiterlesen

21.04.2015 | Cobie Smulders

Der Krebs hat mein Leben verändert

Cobie Smulders (33) lässt sich von nichts mehr aus der Ruhe bringen. Mit nur 25 Jahren wurde die Schauspielerin (How I Met Your Mother) mit Eierstockkrebs diagnostiziert. Den Kampf gegen den Krebs trug sie privat aus und gewann ihn, mittlerweile ist sie seit fünf Jahren krebsfrei, wie bluewin.ch berichtet. Weiterlesen

21.04.2015 | Silicon Valley

Brustkrebs - ein neuer Gen-Test für nur 230 Euro

Ein Start-up-Unternehmen aus dem US-amerikanischen Silicon Valley bietet einen günstigen Gen-Test auf das Brust- und Eierstockkrebs-Risiko an. Eine Speichelprobe reicht dafür aus. Nur 249 Dollar (umgerechnet etwa 230 Euro) soll der Test kosten. Damit sollen die beiden Gene BRCA1 und BRCA2 auf Mutationen untersucht werden. Zusätzlich prüft das Unternehmen noch 17 weitere Gene, die mit anderen Krebsarten in Verbindung stehen, berichtet PraxisVita. Weiterlesen

05.04.2015 | Krebsrisiko

Onkologin über Angelina Jolie: "Man muss sich nicht so damit brüsten"

Wegen einer Genmutation und einem dadurch erhöhten Krebsrisiko liess Angelina Jolie ihre Brüste und Eierstöcke entfernen. Onkologin Susanna Stoll sagt, wie häufig dieses Phänomen vorkommt und wie weniger prominente Betroffene damit umgehen können. Von Viktoria Weber in der Aargauer Zeitung. Weiterlesen

28.03.2015 | Genetik

Bei genetischer Vorbelastung ist eine Eierstock-Entfernung sinnvoll

Aus Sicht der Gynäkologie ist die Entscheidung richtig, sobald Frauen mit dem entsprechenden Gendefekt ihre Familienplanung abgeschlossen haben. Bei dem Defekt handelt es sich um eine Mutation im Gen BRCA1 oder im Gen BRCA2. Eierstockskrebs, der bei gesunden Frauen sehr selten ist, tritt mit genetischer Vorbelastung um 20 Prozent bis hin zu 50 Prozent häufiger auf, so paradisi.de Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt