Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • NEU: Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (345)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Ernährung (363 Beiträge)

21.05.2022 | Ernährung

Der vegane Patient: Das müsst ihr beachten

Patienten, die auf tierische Produkte verzichten – ist das überhaupt gesund? Ja, aber es kann auch zu Nährstoffdefiziten kommen. Welche Blutwerte man im Blick haben sollte, erfahrt ihr hier. Von M.Sc. Sharin Santhiraraja-Abresch bei DocCheck. Weiterlesen

07.05.2022 | DGIM

Supplements: „Dinge, die teuren Urin produzieren“

Mangelernährung im Krankenhaus, Supplements, Adipositas-Therapie: Die Ernährungsmedizin boomt. Bei der diesjährigen DGIM war alles dabei – die DocCheck News waren vor Ort. Weiterlesen

26.04.2022 | Supportivtherapie

Ernährung & Krebs: Durchblick im Empfehlungsdschungel?

Spielen Ernährungsgewohnheiten und Diäten in Bezug auf Mortalität und Rezidivrisiko bei Krebs eine Rolle, fragt DocCheck? Und welche Tipps können Ärzte Patienten mit auf den Weg geben, die mittels Ernährungsumstellungen ihre Genesung selbst positiv beeinflussen wollen? Weiterlesen

22.03.2022 | Forschungsfrage

Kann man Krebs aushungern?

Durch Fasten Tumoren die Nahrung zu entziehen und so ihrem Wuchern Einhalt gebieten zu können ist eine alte Idee, so diepresse.com aus Österreich. Forschende der Med-Uni Graz lassen mit neuen Erkenntnissen übers Fasten als ergänzende Behandlung gegen Leberkrebs aufhorchen. Weiterlesen

25.02.2022 | Österreich

Uni Graz forscht zu Abmagerung bei Krebs

An Krebs erkrankte Menschen nehmen oft lebensbedrohlich viel Gewicht ab, ein Fünftel stirbt sogar an der extremen Abmagerung, so der ORF. Schuld daran soll eine fehlerhafte Kommunikation der verschiedenen Zelltypen sein, wie Grazer Forschende nun herausfanden. Weiterlesen

25.02.2022 | Ernährung

Wer auf Fleisch verzichtet, erkrankt seltener an Krebs

Eine fleischarme Ernährung senkt das Risiko für Krebs: In einer neuen Studie war das Krebsrisiko bei Menschen, die vegetarisch oder vegan lebten, um bis zu 14 Prozent niedriger als bei Personen, bei denen mehr als fünfmal pro Woche Fleisch auf den Tisch kam, berichtet aponet.de Weiterlesen

23.01.2022 | Burgenland

Kochen gegen Krebs

Ernährung ist ein wichtiger Teil des Genesungsprozesses von Krebskranken. Viele müssen ihre Lebensgewohnheiten umstellen, berichtet der ORF. Die Österreichische Krebshilfe unterstützt mit einem Kochworkshop, bei dem unter besonderen CoV-Sicherheitsvorkehrungen gemeinsam gekocht wird. Weiterlesen

09.01.2022 | Uni Heidelberg

Warum Brokkoli gegen Krebs helfen kann

Brokkoli ist ein echtes Super-Food und sehr gesund. Unter anderem soll der Verzehr von Brokkoli gegen Krebs schützen. Professor Ingrid Herr von der Universität Heidelberg hat zu diesem Thema geforscht und Steffi Stronczyk hat sich mit ihr bei SWR 1 über die erstaunlichen Ergebnisse unterhalten. Weiterlesen

21.12.2021 | Leben mit Krebs

Ernährung bei Krebs – kein einheitliches Rezept

Manche Krebspatientinnen und -patienten haben aufgrund ihrer Erkrankung oder Behandlung mit Ernährungsproblemen zu kämpfen, berichtet wirsiegen.de Was kann eine Ernährungstherapie leisten und wo bekommen Betroffene qualifizierte Hilfe? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums informiert. Weiterlesen

15.09.2018 | VegMed 2018

Vegane Ernährung und Fasten bei der Chemotherapie

Auf der VegMed in Berlin dieses Jahr berichtete Frau Dr. med. Annette Jänsch, Fachärztin für Innere Medizin in der Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, über ihre Erfahrungen zum Thema vegane Ernährung und Fasten bei der Chemotherapie. Weiterlesen

30.08.2018 | Rechtsstreit

US-Behörde: Kaffee ist nicht krebserregend

Die US-Lebensmittelbehörde FDA hat die neuesten Forschungsergebnisse zu Kaffee und Krebs gesichtet und kommt zu dem Ergebnis, dass eine Krebswarnung nicht angebracht ist. Damit mischt sich die FDA in einen aktuell in Kalifornien laufenden Rechtsstreit ein, berichtet DiePresse aus Wien. Weiterlesen

27.08.2018 | Ernährung

Fasten im Kampf gegen den Krebs

Vor sechs Jahren sorgt eine Studie des US-Biologen Valter Longo für Wirbel in der Fachwelt: Bei Versuchen mit Mäusen findet der Professor an der Universität von Kalifornien heraus, dass sich Kurzzeitfasten positiv auf die Effektivität und Verträglichkeit einer Chemotherapie auswirken kann. Während gesunde Zellen durch den Nahrungsverzicht geschützt würden, sei das Fasten reinstes Gift für Tumorzellen, so sein Fazit. Mehrere Studien am Menschen stützen in den Folgejahren Longos Beobachtungen. Doch Experten warnen vor verfrühter Euphorie. Im Interview mit n-tv.de spricht Internistin Annette Jänsch über ihre Erfahrungen bei ersten Studien mit Krebspatienten am Berliner Immanuel-Krankenhaus, sichtbare Erfolge und auch Hürden. Weiterlesen

10.01.2017 | Studie

Grillfleisch und Barbecue könnten Sterblichkeit nach Brustkrebs erhöhen

Frauen, die einen Brustkrebs überlebt haben, sind nach einer bevölkerungsbasierten Studie im Journal of the National Cancer Institute gut beraten, sich beim Verzehr von gegrillten und geräucherten roten Fleischwaren zurückzuhalten, wie das Ärzteblatt heute berichtet. Weiterlesen

08.01.2017 | Gesundes Leben

Bewusstsein für gesunde Ernährung durch gemeinsames Kochen

Der aktuelle Ernährungsreport des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte bringt einen großen Widerspruch ans Licht: Eine Mehrheit der Deutschen möchte sich zwar ausgewogen und gesund ernähren, greift aber im Alltag doch häufig zu Tiefkühlkost, Fertigprodukten und Konserven. Auch in den Familien würde immer seltener frisch gekocht, so kindererziehung.com Weiterlesen

06.01.2017 | Ernährung

Zusatzstoffe: Tückische Schmeichler

Cremig, sahneweich, ein Gaumenschmeichler - ohne Emulgatoren könnten sich Öle und Wasser nicht miteinander vermischen, gäbe es weder Eiscreme, Desserts noch Fertigsoßen. Zwei der Emulgatoren heißen E 433 und E 466. Sie sind schon lange auf dem Markt und gelten als unbedenklich. Doch laut US-Forschern könnten sie auch das Krebswachstum im Darm beschleunigen, wie Jörg Zittlau in der Freien Presse berichtet. Weiterlesen

05.01.2017 | Prävention

So lässt sich das Krebsrisiko senken

Krebs ist nicht nur Schicksal. Mindestens jeder dritte Krebsfall gilt als vermeidbar. Dabei ist nicht nur der persönliche Lebensstil ausschlaggebend. Auch durch bestimmte Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen lässt sich das persönliche Krebsrisiko senken. Mindestens 30 Prozent aller Krebsfälle sind so nach neuesten Schätzungen insgesamt vermeidbar. Zehn Tipps, wie sich das persönliche Krebsrisiko senken lässt, bereitet die Plattform Gesundheitsstadt Berlin auf. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt