Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Ernährung (354 Beiträge)
|
VegMed 2018
Auf der VegMed in Berlin dieses Jahr berichtete Frau Dr. med. Annette Jänsch, Fachärztin für Innere Medizin in der Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, über ihre Erfahrungen zum Thema vegane Ernährung und Fasten bei der Chemotherapie.
Weiterlesen
|
Rechtsstreit
Die US-Lebensmittelbehörde FDA hat die neuesten Forschungsergebnisse zu Kaffee und Krebs gesichtet und kommt zu dem Ergebnis, dass eine Krebswarnung nicht angebracht ist. Damit mischt sich die FDA in einen aktuell in Kalifornien laufenden Rechtsstreit ein, berichtet DiePresse aus Wien.
Weiterlesen
|
Ernährung
Vor sechs Jahren sorgt eine Studie des US-Biologen Valter Longo für Wirbel in der Fachwelt: Bei Versuchen mit Mäusen findet der Professor an der Universität von Kalifornien heraus, dass sich Kurzzeitfasten positiv auf die Effektivität und Verträglichkeit einer Chemotherapie auswirken kann. Während gesunde Zellen durch den Nahrungsverzicht geschützt würden, sei das Fasten reinstes Gift für Tumorzellen, so sein Fazit. Mehrere Studien am Menschen stützen in den Folgejahren Longos Beobachtungen. Doch Experten warnen vor verfrühter Euphorie. Im Interview mit n-tv.de spricht Internistin Annette Jänsch über ihre Erfahrungen bei ersten Studien mit Krebspatienten am Berliner Immanuel-Krankenhaus, sichtbare Erfolge und auch Hürden.
Weiterlesen
|
Studie
Frauen, die einen Brustkrebs überlebt haben, sind nach einer bevölkerungsbasierten Studie im Journal of the National Cancer Institute gut beraten, sich beim Verzehr von gegrillten und geräucherten roten Fleischwaren zurückzuhalten, wie das Ärzteblatt heute berichtet.
Weiterlesen
|
Gesundes Leben
Der aktuelle Ernährungsreport des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte bringt einen großen Widerspruch ans Licht: Eine Mehrheit der Deutschen möchte sich zwar ausgewogen und gesund ernähren, greift aber im Alltag doch häufig zu Tiefkühlkost, Fertigprodukten und Konserven. Auch in den Familien würde immer seltener frisch gekocht, so kindererziehung.com
Weiterlesen
|
Ernährung
Cremig, sahneweich, ein Gaumenschmeichler - ohne Emulgatoren könnten sich Öle und Wasser nicht miteinander vermischen, gäbe es weder Eiscreme, Desserts noch Fertigsoßen. Zwei der Emulgatoren heißen E 433 und E 466. Sie sind schon lange auf dem Markt und gelten als unbedenklich. Doch laut US-Forschern könnten sie auch das Krebswachstum im Darm beschleunigen, wie Jörg Zittlau in der Freien Presse berichtet.
Weiterlesen
|
Prävention
Krebs ist nicht nur Schicksal. Mindestens jeder dritte Krebsfall gilt als vermeidbar. Dabei ist nicht nur der persönliche Lebensstil ausschlaggebend. Auch durch bestimmte Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen lässt sich das persönliche Krebsrisiko senken. Mindestens 30 Prozent aller Krebsfälle sind so nach neuesten Schätzungen insgesamt vermeidbar. Zehn Tipps, wie sich das persönliche Krebsrisiko senken lässt, bereitet die Plattform Gesundheitsstadt Berlin auf.
Weiterlesen
|
Wissenschaft schnell erklärt
In den Wohlstandsgesellschaften werden die Menschen immer dicker, gleichzeitig ist ein Anstieg bei den Krebserkrankungen zu beobachten. Doch liegt das tatsächlich an fettreicher Ernährung, fragt der STERN in einem Video?
Weiterlesen
|
Prävention
Weit über 500 000 Veröffentlichungen belegen den Zusammenhang zwischen einer Ernährung mit hohem Anteil an tierischen Eiweißen (Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte) und den beiden größten Todesursachen – Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Die meisten dieser Untersuchungen zeigen zugleich, dass diese Krankheiten zurückgehen, je höher der Anteil an Pflanzen in der Ernährung ist, so die Frankfurter Neue Presse.
Weiterlesen
|
Ernährung
In der Vergangenheit gab es einige Studien, die den Verzehr von Milch mit einem erhöhten Prostatakrebs-Risiko in Verbindung gebracht haben. Laut Professor Ian Givens von der University of Reading sollten Sie sich von solchen Statistiken jedoch nicht direkt abschrecken lassen, meint die Tirolerin.at
Weiterlesen
|
Prävention
Kaffeetrinker sind sich meist einig: Ohne Kaffee ist das Leben weniger schön und besonders der morgendliche Alltag wird durch Kaffee einfach besser. Doch was wäre, wenn Kaffee nicht nur seelisch gut tut, sondern nachweislich der körperlichen Gesundheit hilft? Eine aktuelle Studie zum Thema Darmkrebs kommt genau zu diesem Schluss, so paradisi.de
Weiterlesen
|
Krebsrisiko
Viele Krankheiten habe ihre Ursache in einer einseitigen Ernährung mit zu viel Zucker, Weißmehl, Fett und Alkohol. Auch das Risiko für Krebs lässt sich durch die Ernährung beeinflussen. Nun haben Forscher am ‚Anderson Cancer Center‘ der University of Texas herausgefunden, dass ein hoher Zuckerkonsum das Risiko für Lungenkrebs erhöht, meldet www.frauenzimmer.de
Weiterlesen
|
Interview
Der Bonner Ernährungswissenschaftler Peter Stehle widerspricht im Interview Aussagen seines renommierten Harvard-Kollegen Walter Willet und hat einen Essenstipp für alle parat: Vielfalt. Die Fragen stellte Moritz Rosenkranz im Bonner General-Anzeiger.
Weiterlesen
|
Lebensstil
Sehr hohes Übergewicht, das sich in einem hohen BMI ausdrückt, ist bekanntlich mit einer ungünstigeren Prognose bei Brustkrebs verbunden. Doch ganz so einfach, wie der Zusammenhang auf den ersten Blick scheint, ist es offensichtlich nicht. Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention berichteten, hängt es auch von der Art des Brusttumors ab, wie stark sich Übergewicht auf den Krankheitsverlauf auswirkt, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Supportivtherapie
Schmerzhafte Entzündungen der Mundschleimhaut und Schluckstörungen treten während und nach der Therapie fortgeschrittener Krebserkrankungen häufig auf – und sie verursachen den Betroffenen teils erhebliche Beschwerden. Das geht aus dem Bericht zu einer Studie in der Fachzeitschrift Supportive Care in Cancer hervor, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet.
Weiterlesen
|
ARD plusminus
Die Weltgesundheitsorganisation warnt seit Wochen vor einem erhöhten Risiko für Darmkrebserkrankungen durch den Verzehr von Fleisch und Wurst. Wie groß ist die Krebsgefahr wirklich?
Weiterlesen