Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort IT (75 Beiträge)

18.08.2018 | Kampf gegen Krebs

Die Software von Sergey Biniaminov unterstützt

Die Heilung von Krebs: Es ist eines der schwierigsten Felder der Medizin. Ausgerechnet ein Nicht-Mediziner, nämlich der Geschäftsführer von HS-Analysis, Sergey Biniaminov, will die Forschung nun mit entscheidenden Schritte voran bringen - und zwar mit einer Software. Wie, das hat er im Interview mit ka-news-Redakteur Florian Kaute verraten. Weiterlesen

17.08.2018 | Kampf gegen Krebs

Dr. Watson enttäuscht Erwartungen

2013 vermarktete IBM das Watson-Computersystem als innovative Hilfe bei der "Mission, den Krebs auszurotten". Fünf Jahre später ist die Enttäuschung im medizinischen Bereich umso größer: Im Kampf gegen Tumorerkrankungen kann Watson laut übereinstimmenden Berichten bislang kaum punkten, merkt Heise Online an. Weiterlesen

14.09.2015 | Spanien

Krebs-Patient erhält Titanium-Brustkorb aus dem 3D-Drucker

3D-Drucker sind längst keine Spielerei für Tüftler und Bastler mehr. Gerade in der Medizin sind kommen hochmoderne 3D-Drucker zum Einsatz die in der Lage sind, Gegenstände aus unterschiedlichen Materialen, wie beispielsweise Titanium, zu drucken. Zum ersten Mal in der Geschichte erhält nun ein Krebs-Patient einen neuen Brustkorb, inklusive Brustbein, der in einem speziellen 3D-Druck-Verfahren hergestellt wurde, so forschung-und-wissen.de Weiterlesen

04.09.2015 | Technologie

Spiel dich gesund

Computerspiele sind längst mehr als purer Spaß. Erste Studien zeigen, dass sie unter anderem bei Krankheiten wie Krebsleiden helfen und psychische Störungen heilen können. "Computerspiele werden eine immer wichtigere Rolle im Gesundheitsbereich spielen", sagt Linda Breitlauch, Professorin für Game Design an der Hochschule Trier. Weiterlesen

16.08.2015 | Das musst du wissen

5 Fakten zu Brustkrebs

Schweizer haben eine App erstellt, mit der frau die eigenen Brüste nach Anzeichen für Brustkrebs absuchen kann. Was zu beachten ist, darüber berichtet Attila Albert im Schweitzer Blick am Abend. Weiterlesen

27.07.2015 | That Dragon, Cancer

Vater schreibt Spiel über Krebs-Tod seines Sohnes

Mit einem Point-and-Click-Adventure wollen Ryan und Amy Green die Spieler mitnehmen in die Welt ihres verstorben Sohnes Joel. Als er ein Jahr alt war, ist bei ihm ein Gehirntumor diagnostiziert worden. Nach vier Jahren im Kampf gegen den Krebs erlag er am 14. Mai 2014, im Alter von fünf Jahren, seiner Krankheit, so der STANDARD aus Österreich. Weiterlesen

04.07.2015 | Big Data

Pille per Mausklick

Computerprogramme sollen Informationen über den Patienten und mögliche Wirkstoffe verknüpfen und den Arzt bei der Therapieentscheidung unterstützen. Ein Bericht von Adelheid Müller-Lissner im Berliner Tagesspiegel. Weiterlesen

27.04.2015 | Ramin Peymani

Die Wunderheilungs-App: Von der Leichtgläubigkeit der Menschen

Mit den Hoffnungen von Menschen zu spielen, ist eine äußerst perfide Form der Grausamkeit. Dies gilt ganz besonders für die Hoffnung auf Heilung. Gerade wenn es ums Überleben geht, klammern sich Betroffene verständlicherweise an jeden Strohhalm, sei er auch noch so dünn und brüchig. Dies hat sich Belle Gibson zunutze gemacht. Die australische Bloggerin gaukelte einer wachsenden Fangemeinde jahrelang vor, sie habe den Krebs nur mithilfe ihrer gesunden Lebensweise besiegt, wie Armin Peymani auf freistellt.net anmerkt. Weiterlesen

15.04.2015 | Diagnostik

Krebsanalyse per Smartphone für 1,70 Euro

Extrem kostengünstig, tragbar und schnell: Forscher haben ein neues Diagnoseverfahren auf Smartphone-Basis für Tumore entwickelt. Die Methode kommt vor allem Menschen in Entwicklungsländern zugute, berichtet die WELT. Weiterlesen

15.04.2015 | Telemedizin

Software für den Medikationsplan

Ein Scan, schon ist die gesamte Medikation eines Patienten im Computersystem: Der bundesweit einheitliche Medikationsplan und seine Umsetzung in der Praxis ist eines der Hauptthemen der diesjährigen Messe „Connecting Healthcare IT“ (conhIT), berichtet apotheke-adhoc.de Weiterlesen

13.03.2015 | Tim Cook

Apple Watch könnte eines Tages Krebs erkennen

Zum zehnjährigen Bestehen der Finanzsendung “Mad Money” meldete sich kein geringerer als Apples CEO Tim Cook via Telefon zu Wort. Unter anderem sprach Cook über das Thema Gesundheit: Auf die Nachfrage, ob Cook zu seinen Lebzeiten damit rechnet, dass Geräte wie die Apple Watch Blutzucker und Blutdruck überwachen und vielleicht sogar Krebs feststellen können, antwortete Cook, dass er fest damit rechne, so giga.de Weiterlesen

12.03.2015 | Diagnostik

Krebsforschung: Infrarot und Mikrochips gegen Fehldiagnosen

Ein neues Diagnoseverfahren mit Infrarotlicht soll künftig Fehldiagnosen vermeiden helfen. Krebszellen werden erkannt, da sie Licht anders absorbieren als gesunde Zellen. Ein entsprechendes Gerät zur Untersuchung von Gewebeproben wird nun entwickelt und soll zwischen zehn und zwanzigtausend Euro kosten, berichten die Deutschen Gesundheit Nachrichten. Weiterlesen

06.02.2015 | Gesundheitswirtschaft

Konsumenten treiben Entwicklung des E-Health-Marktes voran

Durch die Nutzung von Gesundheits-Apps schaffen Konsumenten einen neuen Markt, der in den kommenden Jahren von Krankenhäusern und Versicherern aufgegriffen wird. Die Digitalisierung der Gesundheit bringt enormes Sparpotenzial für das gesamte Gesundheits-System, meinen die Deutschen Gesundheits Nachrichten. Weiterlesen

03.02.2015 | Sachsen-Anhalt

Krebsärzte fehlen: Krebsgesellschaft fordert Ausbau von Telemedizin

Die Krebsgesellschaft Sachsen-Anhalt fordert den Ausbau von Telemedizin in der Krebstherapie. Nur so könne die Versorgung von Betroffenen in ländlichen Gebieten auch in Zukunft sichergestellt werden, sagte Sven Weise, Geschäftsführer der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft, berichtet FOCUS online mit Bezug auf eine dpa-Meldung. Weiterlesen

03.02.2015 | Sachsen-Anhalt

Bessere Versorgung durch Videokonferenzen?

Der zunehmende Ärztemangel in Sachsen-Anhalt hat auch Auswirkungen auf die Krebsversorgung. Eine qualitative Versorgung der Krebspatienten ist in manchen Regionen des Landes kaum noch möglich. Der Leiter des Tumorzentrums Sachsen-Anhalt, Professor Thomas Fischer erklärte, im nördlichen Sachsen-Anhalt gebe es nur noch einen Onkologen in Stendal, so der mdr. Weiterlesen

02.02.2015 | Onkologie

Zwei Terabyte pro Patient

Volker Stollorz und Sonja Kastellan führen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Gespräch über Big Data in der Krebsmedizin mit dem Bioinformatiker Roland Eils und dem Onkologen Christof von Kalle. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt