Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Rheinland-Pfalz (142 Beiträge)

26.09.2018 | UMM Mainz

Körpereigener Tumorblocker entdeckt

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz (UMM) haben laut ÄrzteZeitung einen neuen Faktor der körpereigenen Immunabwehr identifiziert: MYPOP – ein bislang wenig bekanntes Protein. MYPOP unterdrückt die Bildung neuer viraler Bausteine und wirkt als Tumorsuppressor. Weiterlesen

23.05.2018 | Benefizaktion

Eintracht Trier-Spieler Kevin Heinz läuft gegen den Krebs

Der Trierer Kevin Heinz startet einen Benefizlauf in den Bergen und sammelt Geld für jeden Kilometer. Damit erinnert er an seinen Vater, der an Krebs gestorben ist, wie Rainer Neubert aus Trier berichtet. Weiterlesen

03.05.2018 | Mainz

Joaquin (9) hat Krebs! Jetzt braucht er Eure Hilfe

Angefangen hat alles 2011. Weil sein Bein schmerzte, wurde Joaquin in der Kinderonkologie untersucht. Dann die Schockdiagnose: Krebs! Ein Tumor an der Nebenniere hatte großflächig gestreut. Was darauf folgte, war eine operative Entfernung, Chemotherapien und Stammzell-Transplantation. Dann schien es geschafft zu sein: Die bösartige Tumorerkrankung war besiegt. Doch das Glück über Joaquins Heilung währte nicht lange, berichtet tag24.de Weiterlesen

06.06.2016 | Forschung

Universelle Krebsimpfung in Sicht

Lange Zeit tappten die Forscher im Kampf gegen Krebs im Dunkeln. Doch jetzt könnte einem deutschen Forscherteam mit Hilfe einer Impfung der Durchbruch gelungen sein, berichtet forschung-und-wissen.de Weiterlesen

23.03.2016 | Kaiserslautern

Spendengala von „Mama / Papa hat Krebs“ e.V.

Mit über 80 Unterstützern feierte der Förderverein „Mama / Papa hat Krebs“ e.V. letzte Woche im Medienzentrum des 1. FC Kaiserslautern seine diesjährige Spendenfeier. berichtet der FCK. Weiterlesen

24.02.2016 | Bad Kreuznach

Informationsveranstaltung im Luthersaal zum Thema Darmkrebs

Am Freitag, 11.03.2016: Anlässlich des Darmkrebsmonats März greifen die Internistische und die Chirurgische Abteilung des Diakonie-Krankenhauses Bad Kreuznach das Thema Darmkrebs auf und laden zu einer Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte ein, so hanz-online.de Weiterlesen

03.10.2015 | Erwin-Berg-Memorial

Kicken gegen Krebs in Konz-Niedermennig

Ein Fußballspiel unter ganz besonderen Vorzeichen findet am Freitag, 9. Oktober, 17.30 Uhr, auf der Sportanlage des SV Krettnach in Konz-Niedermennig statt. In Erinnerung an den kürzlich im Alter von nur 61 Jahren verstorbenen, langjährigen Fußballtrainer Erwin Berg messen sich frühere Schützlinge von ihm als „Erwins Eleven“ und die „Kicker gegen Krebs“ in einem Benefizfußballspiel, dessen Erlös zu gleichen Teilen an die Villa Kunterbunt, die Palliativstation des Mutterhauses und die Hospizstiftung in Trier fließt, so die Eifel-Zeitung. Weiterlesen

11.08.2015 | Thomm

1.300 Besucher feiern "Lautstark gegen Krebs"

Nach zehn Monaten Vorbereitung mit Sponsoren- und Bandsuche war es am vergangenen Samstag so weit: Auf dem Thommer Bürgerhausplatz fand das Benefizfestival „Lautstark gegen Krebs“, organisiert vom Jugendclub aus Thomm, statt, berichtet der WochenSpiegel. Weiterlesen

04.07.2015 | Mainz

Kinderkrebsregister: Peter Kaatsch ist ein Mann der ersten Stunde

Jahr für Jahr erkranken in Deutschland 1800 Kinder bis 15 Jahre neu an Krebs. Ein Drittel der Erkrankungen sind Leukämie, ein weiteres Drittel Hirn- und Lymphdrüsentumore. Helfen können Privatdozent Peter Kaatsch und sein Team des Deutschen Kinderkrebsregisters den Erkrankten nicht, und doch hat ihre Arbeit enormen wissenschaftlichen Wert, wie die Mainzer Allgemeine Zeitung berichtet. Weiterlesen

04.07.2015 | Mainz

Individualisierte Strahlentherapie selbst bei bislang inoperablen Tumoren

Die Universitätsmedizin Mainz steht für moderne Hochleistungsmedizin. Neustes Beispiel: Der am 3.7. in Anwesenheit von Wissenschaftsministerin Vera Reiß offiziell vorgestellte hochmoderne Linearbeschleuniger in der Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Universitätsmedizin Mainz. Das neue Gerät ermöglicht dank genauerer Strahlenfokussierung auf den Tumor eine effektivere Therapie bei geringerer Belastung des Patienten, so die Landeszeitung Rheinland-Pfalz. Weiterlesen

08.06.2015 | Prostatakrebs

Die jüngeren Männer rücken in den Fokus

Das Karzinom der Vorsteherdrüse ist noch immer die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Die Urologen prüfen verschiedene Strategien der Behandlung. Während er bei älteren Männern meist sehr langsam verläuft, findet man bei jüngeren Patienten oft aggressive Verläufe, wie der Trierer Volksfreund berichtet. Weiterlesen

29.04.2015 | Therapie

Fortschritte bei der individualisierten Immuntherapie von Krebserkrankungen

Deutsche und amerikanische Wissenschaftler sind der Therapie von Krebser­krankungen mit individualisierten Impfstoffen einen Schritt näher gekommen. Die Arbeitsgruppe des biopharmazeutischen Forschungsinstituts TRON, der Biotechfirma Biontech, der Universitätsmedizin Mainz und des US-ameri­kanischen La Jolla Instituts für Allergie und Immunologie haben entsprechende Ergebnisse jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht, so das Ärzteblatt. Weiterlesen

20.04.2015 | Diagnostik

Hunde erschnüffeln Prostatakrebs

Italienische Forscher haben eine Studie veröffentlicht, nach der ausgebildete Hunde chemische Stoffe erkennen können, die im Zusammenhang mit Prostatakrebs stehen. Dies berichtet das europäische Forschungsportal „Cordis“ mit Bezug auf die entsprechende Publikation im Journal of Urology, so die DAZ. Weiterlesen

10.04.2015 | Ernährungsmedizin

Kalorien gegen Krebs

Krebskranke haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Gewichtsverlust gehört dazu, wird aber oft übersehen: Manche Patienten freuen sich sogar darüber, endlich ein paar Pfunde abzunehmen. Doch leider schrumpfen nicht die Fettpolster, sondern vor allem die Muskeln, wie die DIANA-Apotheke berichtet. Weiterlesen

28.03.2015 | Mainz

Bei Schock-Diagnose Krebs: Neue Sektion Psychoonkologie an Mainzer Unimedizin unterstützt Patienten

Die Diagnose Krebs trifft die meisten wie ein Keulenschlag, der teils schwere psychische Belastungen auslöst. Hier bietet die Psychoonkologie Hilfe an, für die nun an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Unimedizin eine Sektion aufgebaut wird. Die Allgemeine Zeitung sprach mit Klinikdirektor Professor Manfred Beutel und Sektionsleiter Dr. Andreas Werner. Weiterlesen

03.03.2015 | Darmkrebs

Sport punktet bei der Tertiärprävention

In ihren Strategien zur Prävention von Darmkrebs betont die Stiftung LebensBlicke zum diesjährigen Darmkrebsmonat März auch die Bedeutung der Tertiär-Prävention. In ihrer "Heidelberger Erklärung zum Leben nach und mit Darmkrebs" stellt die Stiftung drei Ansätze vor, so die ÄrzteZeitung. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt