- Selbsthilfe [+]
SAKG e.V.
Expertensprechstunde „Schwerbehinderten- und Arbeitsrecht“

Zur Expertensprechstunde, im Konferenzraum D 173, in der Birkenallee 34, in 39130 Magdeburg am Klinikum Magdeburg, sind Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte herzlich eingeladen.
„Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Arbeits- und damit am gesellschaftlichen Leben“, „Benachteiligungen vermeiden und entgegenwirken“, sind Passagen aus Gesetzestexten. Aber was passiert Betroffenen im Alltag? In einer Expertensprechstunde, speziell für Krebsbetroffene, die den Weg zurück an den Arbeitsplatz planen, klären die Rechtsanwältin und Mediatorin Christel Schlegel und Silke Schulz, Mitarbeiterin für Schwerbehindertenrecht am Versorgungsamt Magdeburg, über Mythen und Halbwahrheiten auf und zeigen, welche Verhaltensweisen sich gegenüber Arbeitgebern und Kollegen bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz bewährt haben.
Vorausgegangen waren z.B. folgende Fragestellungen der Betroffenen:
Was und wieviel muss man dem Arbeitgeber sagen?
Kann ein Arbeitnehmer, solange er krankgeschrieben ist und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt, überhaupt gekündigt werden?
Sind schwer kranke Arbeitnehmer, auf die das Kündigungsschutzgesetz keine Anwendung findet (die zum Beispiel in einem Kleinbetrieb arbeiten) völlig schutzlos?
Blockiert die Anerkennung als Schwerbehinderter nicht jegliche berufliche Zukunft eines Arbeitnehmers auch zum Beispiel bei einem Arbeitgeberwechsel?
Endet mit dem Bezug einer Erwerbsminderungsrente automatisch das Arbeitsverhältnis?
Wie wird der Grad der Schwerbehinderung (GdB) ermittelt?
Benötigt man medizinische Expertisen bei den Verfahren im Schwerbehindertenrecht?
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen bitte unter: 0391 56938800, 0345 – 478 8110 oder info@sakg.de
Expertensprechstunde „Schwerbehinderten- und Arbeitsrecht“
Dienstag, 11. September 2018, 15:00 Uhr
Klinikum Magdeburg gGmbH
Konferenzraum D 173
Birkenallee 34
39130 Magdeburg
Anmeldungen und Informationen unter 0391 56 93 8800, 0345 478 8110 oder info@sakg.de
Internet: www.zurueck-in-mein-leben.de
Das Projekt wird unterstützt durch die Rentenversicherung Mitteldeutschland und der GlücksSpirale. Es richtet sich an Krebsbetroffene aus dem Großraum Magdeburg, die den beruflichen Wiedereinstieg planen. Für Beratungen und Erstgespräche können sich Krebsbetroffene bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft, Paracelsusstraße 23, 06114 Halle (Saale) unter 0345 4788110 oder in der Beratungsstelle Magdeburg, Leibnizstraße 4 unter 0391 56938800 oder info@sakg.de anmelden. Persönliche Beratungen werden individuell organisiert.