- Selbsthilfe [+]
TK Techniker Krankenkasse
Gute Vorsätze für 2015: schon wieder aufgegeben?

Deutlich mehr als die Hälfte, die diesen Weg eingeschlagen hat, gibt an, dass es ihnen gelungen ist, dauerhaft überflüssige Pfunde loszuwerden. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK).
Zwei Drittel derjenigen, die scheitern, kapitulierten vor ihrem "inneren Schweinehund". Vier von zehn Befragten war der Zeitaufwand zu groß. Insbesondere Frauen vermissten zudem die Unterstützung durch die Familie. So bemängeln 35 Prozent der Frauen, dass die Angehörigen bei der Ernährungsumstellung nicht mitzogen. Bei den Männern sind es nur zehn Prozent, denen der familiäre Rückhalt fehlt.
"Rigide Diätvorschriften oder strikte Vorsätze sind oft kontraproduktiv. Denn unser Organismus hat über Jahrtausende gelernt, in guten Zeiten Gewicht zuzulegen, um karge Hungerperioden zu überleben. Isst man wieder normal, nimmt der Körper wieder zu, um für die nächste Mangelzeit gewappnet zu sein", sagt Nadine Müller, Ernährungswissenschaftlerin bei der TK. Daher ist es auf Dauer effektiver, eine gesündere Ernährung langfristig in seinen Alltag einzubauen. Dabei kann man durchaus auch mal schlemmen, wenn die Balance stimmt, so Müller weiter. "Alltagstauglich" ist es beispielsweise, mehrmals täglich zu saisonalem Obst und Gemüse zu greifen. Das sind Lebensmittel, die reich an essentiellen Nährstoffen sind und gleichzeitig kalorienarm.
Für Vielfalt auf dem Speiseplan sorgen auch einfallsreiche, gesunde Rezepte. Interessierte können sich über die Homepage der TK unter www.tk.de (Webcode 692082) kostenlos Rezepte für jeden Tag abonnieren - mit einfacher "Schritt-für-Schritt"-Anleitung und Einkaufszettel zum Ausdrucken.
Eine unkomplizierte Hilfe, langfristig auf eine gesündere Ernährungsweise umzusteigen, bietet zudem der interaktive TK-Ernährungscoach, ein Online-Angebot für TK-Versicherte. Der virtuelle Helfer entwickelt einen ganz persönlichen Ernährungsplan, der den eigenen Nährstoffbedarf, die individuellen Vorlieben und Alltagshürden genauso berücksichtigt wie zum Beispiel Allergien oder eine vegetarische Kost. Der Ernährungscoach kann unter www.tk.de, Webcode 449024, angeklickt werden.