- Selbsthilfe [+]
Sachsen-Anhalt
ONKO-Experten-Sprechstunde „Prostatakarzinom“
Im Rahmen des „Aktionsmonats gegen Krebs“ können Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte in einem virtuellen Austausch mit einem Experten ins Gespräch kommen. Die Expertensprechstunde wird online, via Zoom-Meeting, stattfinden. Anmeldungen sind ab sofort unter den Telefonnummern 0345 478 8110 bzw. über info@sakg.de möglich. Die ONKO-Experten-Sprechstunde kostenfrei.
Prostatakrebs - Symptome, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge!
Prostatakrebs ist in Deutschland mit Abstand die häufigste Krebsart bei Männern. In welchem Alter können sich Symptome bemerkbar machen und welche können das sein? Warum ist Früherkennung so wichtig? Was bedeutet lokal begrenzt, lokal fortgeschritten oder metastasiert? Wann muss wie operiert werden? Wie sieht eine gute Nachsorge aus? Auch Hinweise zu aktuellen Therapie- oder Operationsverfahren können mit Prof. Dr. med. habil. Florian Seseke, Leiter des Prostatakarzinomzentrums am Krankenhaus Martha-Maria-Dölau und Dipl. Med. Michael Steinacker, niedergelassener Urologe aus Halle (Saale), erörtert werden.
ONKO-Experten-Sprechstunde „Prostatakarzinom“
Donnerstag, 21. Oktober, 15.00 Uhr
Virtuelle Plattform: Zoom-Meeting
Informationen und Anmeldungen:
Tel.: 0345 478 8110; info@sakg.de
Hintergrund zum Aktionsmonat 2021
Mit dem Krebsaktionsmonat 2021 will die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft Krebsbetroffene und deren Angehörige in ihrer Kompetenz stärken und ihrem Bedürfnis nach Information, Beratung und Unterstützung Rechnung tragen, denn in der modernen Krebsmedizin ist der Patient Teil des Behandlungsteams. Der Krebspatient von heute möchte als aktiver, gleichberechtigter Partner akzeptiert werden, selbst aktiv zu einer Verbesserung des Krankheitsverlaufes beitragen und mitentscheiden.
Je mehr ein Betroffener weiß, desto genauer versteht er auch, was mit ihm passiert und warum die jeweilige Behandlungsmethode Erfolg verspricht. Dieses Wissen reduziert die Angst und hebt das Selbstwertgefühl. Wir wollen den Betroffenen ermöglichen, sogenannte „Informierte Entscheidungen“ treffen zu können – Entscheidungen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Nicht nur an einem Tag, sondern in einem Aktionsmonat wird die Möglichkeit geboten, Fragen an Expertinnen und Experten zu stellen und in die Diskussion zu gehen. Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm. Die Veranstaltung wird von der SAKG und Vertretern der Landesverbände der Selbsthilfe Sachsen-Anhalts ausgerichtet und moderiert.