- Selbsthilfe [+]
Innerer Schweinehund
Zwei von drei Bundesbürgern scheitern mit guten Vorsätzen

Fast zwei Drittel geben zu, ihren "inneren Schweinehund" oft nicht überwinden zu können. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der mhplus Krankenkasse unter 1.000 Bundesbürgern.
Die Weihnachtszeit mit Gans und Glühwein hat ihre Spuren hinterlassen: 40 Prozent wollen jetzt, nach den Feiertagen, erst einmal ganz bewusst auf Genussmittel verzichten. Allerdings fassen 44 Prozent solche Vorsätze zwar regelmäßig, schaffen es aber nie, überflüssige Pfunde auch abzubauen. "Die Bundesbürger tappen beim Versuch, abzunehmen, immer wieder in die Frustfalle", sagt Michael Pfeiffer, Pressesprecher der mhplus. "Sie stecken sich zu ambitionierte Ziele, die sie gar nicht erreichen können. Auch setzen viele Menschen immer noch auf vermeintliche Wunderdiäten, die nicht Pfunde, sondern Geld kosten."
Gleichzeitig gilt: Nicht allein der Verzicht auf kalorienreiches Essen und Alkohol gehört zum Abnehmen dazu, sondern auch ausreichend Bewegung. "Doch viele Menschen benötigen Unterstützung von außen, um dabei erfolgreich zu sein. Hier sehen wir vor allem die Krankenkassen in der Pflicht", so der mhplus-Sprecher.
Die mhplus-Krankenkasse setzt daher künftig noch stärker auf finanzielle Anreize, um die Versicherten zu einem gesundheitsbewussten Verhalten zu motivieren. Ob das Mitmachen beim Stadtlauf, das Trainieren im Fitnessstudio oder der Nachweis eines gesunden Körpergewichts - diese und weitere Aktivitäten werden über den Fitcash-Gesundheitsbonus 2014 belohnt. Wie wichtig diese Art von Unterstützung ist, zeigt die Befragung: 60 Prozent der Bundesbürger scheuen auch deshalb den Sportverein oder das Fitnessstudio, weil ihnen die Mitgliedschaft zu teuer ist.
Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier: http://bit.ly/1hsyrda