- Verbände [+]
#hugshelp
Bayerische Krebsgesellschaft startet Kampagne zum 90-Jährigen

Gerade wenn die richtigen Worte fehlen, weil einem die Angst die Kehle zuschnürt, helfen einfache, aber warme und mitfühlende Gesten – wie eine Umarmung – Betroffenen oft viel mehr. Sie fühlen sich mit ihren Problemen und Sorgen wahrgenommen und verstanden. Dieser sanfte und verständnisvolle Umgang erleichtert ihnen den Alltag mit Krebs und hilft bei der Krankheitsbewältigung.
Die Kampagne startet am 01. Oktober auf der Webseite www.hugshelp.de und auf Facebook http://www.facebook.com/bayerische.krebsgesellschaft. In einem Video-Clip umarmen sich Menschen – Krebskranke, Angehörige und Freunde geben einander Halt. Der Clip ruft dazu auf, selbst ein ähnliches Bild, Foto oder Video zu posten und zu spenden. Jeder kann mitmachen. Es ist ganz einfach: ein Bild von einer Umarmung auf Facebook oder auf www.hugshelp.de posten und den Hashtag #hugshelp setzen. Wer möchte kann auch spenden. Die Spenden werden von Sponsoren verdoppelt und fliessen in die Förderstiftung „Bayern gegen Krebs“ (i. Gr.) der Bayerischen Krebsgesellschaft. Unterstützt wird die Kampagne von Persönlichkeiten wie Tina Schüssler, Jumbo Schreiner, Stefan Murr, Petra Einhoff, Prof. Marion Kiechle, Matthias Klie und Carsten Brocker.
Rund 70.000 Menschen erkranken in Bayern jährlich neu an Krebs. Viele von ihnen benötigen Unterstützung, um in ihrem Leben wieder nach vorne sehen zu können. Diese Hilfe leistet die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. seit 90 Jahren. Was 1925 aus der Notwendigkeit heraus begann, wissenschaftlich mehr über die Erkrankung Krebs zu erfahren, ist heute in Bayern mit 19 Anlaufstellen für Betroffene, über 24.000 Beratungen im Jahr und rund 200 Selbsthilfegruppen zu einer festen Säule in der ambulanten psychosozialen Beratung Betroffener geworden.
Weitere Informationen unter: www.hugshelp.de
Facebook: https://www.facebook.com/bayerische.krebsgesellschaft
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. (BKG) hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. In 19 Krebsberatungsstellen und Psychoonkologischen Diensten (PODs) in Bayern beraten qualifizierte Mitarbeiter Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen das umfassende Angebot. Die rund 200 ehrenamtlich tätigen Selbsthilfegruppen, die von der BKG bei ihrer Arbeit professionell unterstützt werden, leisten in ganz Bayern unschätzbare Hilfestellung: von Betroffenen für Betroffene - direkt vor Ort. Darüber hinaus engagiert sich die BKG auch in der Versorgungsforschung, der Fortbildung von onkologischen Fach- und Pflegekräften, der Krebsfrüherkennung und berät politische Gremien. Die Bayerische Krebsgesellschaft finanziert ihre Arbeit durch öffentliche Gelder und Spenden.
Spendenkonto Nr. 780 17 00, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 700 205 00
IBAN: DE02700205000007801700, BIC: BFSWDE33MUE