- Verbände [+]
Deutsche Leberstiftung
Deutsche Leberstiftung schreibt Preis für eine Veröffentlichung im Bereich der Hepatologie aus

Ausgezeichnet werden können Arbeiten, die in Deutschland erstellt worden sind. Der Erstautor sollte in Deutschland leben (Ausnahme: Studienaufenthalt im Ausland). Die Arbeit (Vollpublikation oder Abstract) muss zwischen dem 1. März 2014 und dem 1. März 2015 publiziert (print oder online) oder zur Publikation angenommen worden sein. Es ist möglich, sich als Autor mit einer Arbeit um den Preis zu bewerben, soweit sie die Voraussetzungen erfüllt. Außerdem können Veröffentlichungen für die Auszeichnung vorgeschlagen werden.
Die Begutachtung der Publikationen erfolgt durch ein unabhängiges Gutachterkomitee, dem Prof. Dr. Elke Roeb, Gießen, Prof. Dr. Guido Gerken, Essen und Prof. Dr. Michael Trauner, Wien angehören.
Der Preis wird auf dem 12. HepNet Symposium (26./27. Juni 2015) verliehen. Das Preisgeld beträgt 7.500,- Euro.
„Mit dem „Preis der Deutschen Leberstiftung“ haben wir eine großartige Möglichkeit, Publikationen im Bereich der Hepatologie zu fördern. Die Veröffentlichung von Ergebnissen ist elementar für die Weiterentwicklung der Forschung. Deshalb freuen wir uns sehr, dass unser Partner Norgine uns diese Form der Forschungsförderung ermöglicht. Zusammen mit unseren Vernetzungs- und Freistellungs-Stipendien können wir so effektiv verschiedene Bereiche der Forschung unterstützen. Das ist unser Ziel“, betont Herr Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Leberstiftung, die Bedeutung des Preises. „Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und Vorschläge.“
Einsendeschluss für Bewerbungen und Vorschläge ist der 15. März 2015 (es gilt das Datum des Poststempels bzw. des E-Mail-Eingangs). Weitere Informationen und die Unterlagen finden Sie auf der Website der Deutschen Leberstiftung unter http://www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/preis
Die Deutsche Leberstiftung
Die Deutsche Leberstiftung befasst sich mit der Leber, Lebererkrankungen und ihren Behandlungen. Sie hat das Ziel, die Patientenversorgung durch Forschungsförderung und eigene wissenschaftliche Projekte zu verbessern. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit steigert die Stiftung die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Die Deutsche Leberstiftung bietet außerdem Information und Beratung für Betroffene und Angehörige sowie für Ärzte und Apotheker in medizinischen Fragen. Weitere Informationen: http://www.deutsche-leberstiftung.de
BUCHTIPP: „Das Leber-Buch“ der Deutschen Leberstiftung informiert umfassend und allgemeinverständlich über die Leber, Lebererkrankungen, ihre Diagnosen und Therapien: ISBN 978-3-89993-642-1, € 16,95: http://www.deutsche-leberstiftung.de/Leber-Buch
Kontakt:
Deutsche Leberstiftung
Bianka Wiebner
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tel.: 0511 / 532 6815
Fax: 0511 / 532 6820
eMail: presse@deutsche-leberstiftung.de
http://www.deutsche-leberstiftung.de