Nachrichten anderer Medien
|
Leon Schäfer
Als der deutsche Para-Weltstar Markus Rehm den damals 12-jährigen Leon Schäfer kennenlernte, war ihm schnell klar, dass dieser ehrgeizige Junge Großes leisten kann. Schäfer musste sich nach einer Knochenkrebs-Diagnose den rechten Unterschenkel und das Kniegelenk amputieren lassen, berichtet die BILD-Zeitung.
Weiterlesen
|
Neue Studie
Schätzungsweise 750.000 Fälle von Krebserkrankungen weltweit hängen mit dem Konsum von Alkohol zusammen, berichtet der Spiegel. Zwei kleine Gläser Wein oder ein halber Liter Bier am Tag erhöhen das Risiko bereits. Weiterlesen
|
Hippie-Idol
Der französische Sänger Michel Delpech ist tot. Der Musiker, dem es mit seinen nostalgischen Texten die besondere Atmosphäre der 60er- und 70er-Jahre einzufangen gelang, starb nach Angaben seiner Frau Geneviève am Samstagabend an Krebs, wie der STERN berichtet. Weiterlesen
|
Immuntherapie
Ob Checkpoint-Inhibitoren, die das Immunsystem auf die Tumorzellen lenken, in der Krebsbehandlung erfolgreich sind, könnte davon abhängen, welche Bakterien die Patienten im Darm haben. Darauf deuten zwei tierexperimentelle Studien in Science hin, die erneut den großen Einfluss der Darmflora auf das Immunsystem belegen, so das Ärzteblatt. Weiterlesen
|
Studie genau angeschaut
RP-Online (basierend auf einer AFP-Meldung) behauptet im Artikel mehr als es die Wissenschaftler tun. Die schreiben eher zurückhaltend: "Higher coffee intake may be associated with significantly reduced cancer recurrence and death in patients with stage III colon cancer." Mehr werden sie auch nicht behaupten können, denn die Untersuchungsmethode/das Studiendesign lässt einfach nicht mehr zu, wie der Medien-Doktor meint. Weiterlesen
|
Unkrautvernichter
Das weit verbreitete Unkrautbekämpfungsmittel Glyphosat ist nach Einschätzung der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) wahrscheinlich krebserregend. Zu diesem Schluss kommt die Behörde der Weltgesundheitsagentur (WHO) nach Auswertung zahlreicher Studien. Deutsche Behörden gehen allerdings nicht so weit. Weiterlesen
|
Langzeitstudie
Leukämie schon bei geringster Strahlung ... fasst jetzt das Wissensmagazin scinexx eine internationale Studie zusammen. Über 300.000 AKW Mitarbeiter, die Strahlenmessgeräte (Dosimeter) trugen, wurden untersucht, ob sie vermehrt an Leukämie oder anderen Tumoren erkranken, so oekonews.at Weiterlesen
|
Tour de France
Das Thema der Pressekonferenz des Saxo-Tinkoff-Teams am Ruhetag der Tour de France im Mercure-Hotel in Pau war ernst. Der italienische Radprofi Ivan Basso hat Hodenkrebs. Entdeckt wurde die Krankheit während der laufenden Tour de France. Erst ein Sturz führte zu der Diagnose. Basso wird schnellstmöglich operiert, wie die WELT berichtet. Weiterlesen
|
Europäischer Erfinderpreis
In Paris ist der Europäische Erfinderpreis 2015 verliehen worden, auch für ein Brustkrebs-Projekt: Für viele Frauen bedeutet das einen belastenden Marathon aus OP, Bestrahlung und Chemotherapie. Die Niederländerin Laura van ‘t Veer hat einen genbasierten Gewebetest entwickelt, der im Frühstadium der Krankheit verlässliche Aussagen ermöglicht, ob eine Chemotherapie wirklich notwendig ist, so das Handelsblatt. Weiterlesen
|
Lille
Aluminium ist nach Eisen das weltweit meistverwendete Metall. Werden Krankheiten wie die Alzheimerdemenz oder Brustkrebs durch Aluminium begünstigt? An einer Konferenz in Lille haben Forscher neue Erkenntnisse zu dieser Frage präsentiert, wie Bert Ehgartner in der NZZ berichtet. Weiterlesen
|
Krebsrisiko
Rauchen gefährdet die Gesundheit, ist es doch unter anderem ein massiver Risikofaktor für diverse Krebs- und Herz-Kreislauf-Leiden. Nach jahrzehntelanger Aufklärungsarbeit sollte das mittlerweile im Grunde jedem klar sein. Doch die Wahrheit sieht anders aus: Offenbar sind sich viele Raucher der Gefährlichkeit ihres Lasters nach wie vor nicht bewusst. Sie unterschätzen die gesundheitlichen Risiken oder verdrängen sie gar ganz. Das zeigt eine französische Studie, wie Wissenschaft aktuell berichtet. Weiterlesen
|
Chirurgie
In Frankreich wird aufgrund der sich häufenden Fälle des großzelligen anaplastischen Lymphoms (ALC) ein generelles Verbot von Brustimplantaten diskutiert. Die österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC) betont, dass ALC in Österreich kein Thema ist, so der STANDARD. Weiterlesen
|
Krebsrisiko
Der PIP-Skandal um schadhafte Brustimplantate betraf weltweit Hunderttausende Frauen. Nun meldet Frankreich neue Probleme mit Implantaten. Dabei kam es in einigen Fällen zu einer seltenen Krebsform. Die Zahl der Erkrankungen ist aber noch gering, wie das Hamburger Abendblatt meldet. Weiterlesen
|
arte
Muss Krebs wirklich als "Krankheit der Gene" gesehen werden? Oder könnte eventuell ein anderer Ansatz helfen, Krebs besser zu verstehen und zu behandeln? Forscher und Mediziner in verschiedenen Ländern sind genau dieser Ansicht und wollen die Therapieformen revolutionieren. Sie glauben, dass Krebs auf eine Stoffwechselstörung zurückzuführen ist und mit einigen einfachen Molekülen geheilt werden könnte. Die arte-Dokumentation am 24.04.15 gibt Einblicke in den neusten Stand der Wissenschaft. Weiterlesen
|
Frauengesundheit
2015 wird jenes Jahr sein, in dem Frauen nahezu ebenso häufig an Lungen- wie an Brustkrebs sterben werden. Großbritannien und Polen führen die negative Rangliste der meisten Lungenkrebsfälle an, aber auch die Entwicklungen in Frankreich und Spanien seien besorgniserregend, schreiben internationale Krebsspezialisten in einer Studie, so der ORF. Weiterlesen
|
Adipositas
Weltweit gehen etwa 3,6 Prozent der Karzinome auf Übergewicht zurück. Das klingt zwar nicht besonders viel. Aber: In entwickelten Ländern wie Deutschland ist die Quote höher. Und Frauen sind besonders gefährdet, wie die ÄrzteZeitung berichtet. Weiterlesen