Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Lymphome (19 Beiträge)

26.01.2022 | Hannas Diagnose

Vorschau auf Folge 9: Krebs

Das unkontrollierte, fehlerhafte beziehungsweise "bösartige" Zellwachstum kann jeden treffen. Behandlungserfolge bei Krebs sind allerdings umso besser, je früher er erkannt wird. In der neunten Folge von Hannas Diagnose steht Berufskraftfahrer Andreas Kuklinski (50) aus Oberhausen im Mittelpunkt. Seit 1994 fährt er Lkw, aktuell mit einem MAN-Tandemzug mit Stückgut im erweiterten Nahverkehr. Anfang März 2020 bemerkte er Seitenstechen, nach den ersten Untersuchungen wurde bei ihm ein diffuses B-Zell-Lymphom festgestellt, so eurotransport.de Weiterlesen

15.09.2018 | Felsberg

Lymphom-Selbsthilfegruppe will informieren und Mut machen

Zum Welttag des Lymphoms stellt die HNA die Arbeit der Lymphom- und Leukämie- Selbsthilfegruppe Nordhessen vor, deren Gründer - Heinz Siemon - aus Rhünda kommt. Weiterlesen

09.06.2016 | Studie

Leukämie oder Lymphom im höheren Lebensalter

Die Überlebenszeiten älterer Patienten mit einer Krebserkrankung des blutbildenden Systems, etwa einer Leukämie oder einem Lymphom, haben sich verbessert. Aber, so die schlechte Botschaft einer Studie in der Fachzeitschrift Cancer, sie sind noch lange nicht so gut wie bei den jüngeren Patienten. Weiterlesen

29.04.2015 | Leben mit Krebs

Nach Leukämie: Die Arbeit nicht lange rufen lassen

Nach einer überstandenen Leukämie oder einem Myelom schnell wieder an den Arbeitsplatz zurückkehren zu können, ist nicht selbstverständlich. Chronische Erschöpfung und Angstzustände können die Betroffenen daran hindern, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

19.02.2015 | Krebstherapie

B-Zell-Lymphom im hohen Lebensalter

Patienten mit diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom, die schon älter als 80 Jahre sind, werden deutlich seltener als jüngere mit einer bestimmten Kombinationstherapie aus Rituximab und Chemotherapie (Cyclosphosphamid, Doxorubicin, Vincristin und Prednison), R-CHOP genannt, behandelt. Doch sie können einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Cancer zufolge ebenso wie die jüngeren Patienten von dieser Behandlung profitieren, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

08.01.2015 | Lymphome

Genmutation verhindert Zelltod

Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben einen bislang unbekannten Mechanismus zur Regulation des programmierten Zelltodes entdeckt. Sie konnten zudem zeigen, dass Patienten mit malignen Lymphomen häufig Mutationen in diesem Signalweg tragen, teilt die TUM mit, so die ÄrzteZeitung. Weiterlesen

15.12.2014 | Aszites

Druckentlastung bei Bauchwassersucht

Eine häufige Komplikation bei Krebserkrankungen ist Aszites, die Ansammlung größerer Flüssigkeitsmengen in der Bauchhöhle ("Bauchwassersucht"). Die Betroffenen fühlen sich dadurch in ihrer Lebensqualität deutlich beeinträchtigt. Bei der Therapie geht es in erster Linie darum, den Druck im Bauch zu senken und damit die Symptome zu reduzieren, so die Deutsche Krebsgesellschaft mit Bezug auf die Fachzeitschrift "Der Onkologe". Weiterlesen

01.12.2014 | Norbert Knobloch

Ich habe Krebs – na, und?! (II)

Die Geschichte meiner Erkrankung an einem Lymphom. Entdeckung, Behandlung und Heilung. Die mentalen und psychischen Begleiterscheinungen. Die Unterstützung und Hilfe durch andere Menschen. Teil 2 bei den mmnews.de Weiterlesen

29.07.2014 | Prognose

Leukämien und Lymphome: Aussichten sind besser geworden

Patienten, die an einem Lymphom oder einer Leukämie erkranken, haben in den meisten Fällen heute bessere Überlebenschancen als noch Ende des letzten Jahrhunderts. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler nach der Auswertung von 30 Krebsregistern aus 20 europäischen Ländern in der Fachzeitschrift The Lancet Oncology, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

13.06.2014 | Kongress in Freising

Alle Informationen rund um den Krebs

Es ist ihm tatsächlich gelungen: Günter Schreiner, Leiter der Selbsthilfegruppe für Lymphome, Leukämien und Plasmozytome, hat den jährlich stattfindenden bundesweiten Kongress für Patienten nach Freising geholt: Am kommenden Wochenende ist es so weit: Der Leiuter des Kongresses, Dr. Christoph von Schilling aus dem Klinikum Freising, motiviert alle Patienten, am Kongress teilzunehmen und sich teilweise lebenswichtige Informationen zu holen, wie die Lachauer Rundschau berichtet. Weiterlesen

11.06.2014 | Epstein-Barr-Virus

Frühes Virus

Eine häufige Lymphdrüsenkrebserkrankung ist das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom. Es macht fast ein Drittel aller Non-Hodgkin-Lymphome im Erwachsenenalter aus. Damit in Verbindung gebracht wird das sogenannte Epstein-Barr-Virus – bislang allerdings vor allem bei Patienten jenseits des 50. Lebensjahres. Diese Annahme muss jetzt möglicherweise revidiert werden, wie eine Studie im International Journal of Cancer nahelegt, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

14.05.2014 | Patientenseminar

Neue Behandlungsansätze bei Leukämien und Lymphomen

Neue Behandlungsansätze bei Leukämien und Lymphomen stehen im Mittelpunkt des Patientenseminars der Medizinischen Klinik 3 am Montag, 19. Mai, im Hörsaal des Klinikums Leverkusen. Als Referent präsentiert sich erstmals der neue Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. Utz Krug den Betroffenen und Interessierten, der am 1. Februar die Nachfolge von Professor Norbert Niederle angetreten hat, so lokale-informationen.de Weiterlesen

13.05.2014 | B-Zell-Lymphom

Bestrahlung empfohlen

Standardtherapie bei aggressiven B-Zell-Lymphomen, einer Lymphdrüsenkrebserkrankung, die bevorzugt im höheren Lebensalter auftritt, ist eine Chemotherapie in Kombination mit dem Antikörper Rituximab. Wird zusätzlich noch bestrahlt, verbessern sich die Aussichten der Betroffenen. Dies berichteten laut Deutscher Krebsgesellschaft aktuell Wissenschaftler im Journal of Clinical Oncology. Weiterlesen

07.05.2014 | Forschung

Krebs: Hilfe und Information

Jahr für Jahr wird bei rund 400 Menschen in Österreich Knochenmarkkrebs (Multiples Myelom) und bei etwa 1.100 eine Lymphom-Erkrankung neu diagnostiziert. Diese Erkrankungen zählen zu den eher seltenen Krebsarten. Wichtig ist, sie rechtzeitig zu erkennen, denn dann sind sie aufgrund der medizinischen Entwicklungen und Fortschritte der letzten Jahre gut behandelbar, wenn auch noch nicht heilbar, so News.at Weiterlesen

05.05.2014 | Netzfrauen

Eine neue Studie bringt Glyphosat (Roundup) mit Krebs des lymphatischen Gewebes in Verbindung

Glyphosat in Müsliriegeln, in Muttermilch, in Mensch und Tier… Glyphosat als Haupt- oder Mitverursacher von Autismus, Hirnschädigungen, Glutenunverträglichkeit, Brustkrebs… Und jetzt belegt eine neue Studie den Zusammenhang zwischen der Belastung mit Glyphosat (Roundup) und Non-Hodgkin-Lymphomen, bösartigen Erkrankungen des Lymphsystems, wie die Netzfrauen auf Ihrer Homepage berichten. Weiterlesen

09.04.2014 | Leben mit Krebs

Im Alter höheres Risiko

Jüngere Patienten, die an einem multiplen Myelom (auch: Plasmozytom) oder einem Lymphom erkrankt sind, haben bessere Chancen, die Krankheit zu überleben, als ältere. Vor allem Begleiterkrankungen sollten die behandelnden Ärzte bei den älteren Patienten im Blick behalten und, wenn möglich, wirksam behandeln. So lautet das Ergebnis einer Studie aus England und den USA, die kürzlich in der Fachzeitschrift British Journal of Haematology veröffentlicht wurde, berichtet die deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt