Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • NEU: Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Medikamente
  • Betroffene
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (345)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Nebenwirkungen (198 Beiträge)

15.05.2022 | Krebstherapie

Chemotherapie bei Krebs-Erkrankung: Was macht die Therapie mit deinem Körper?

Im Kampf gegen Krebs ist die Chemotherapie ein wichtiges Mittel, so infranken.de Allerdings gehen mit ihr einige Nebenwirkungen einher und auch sonst hat die Therapie enorme Auswirkungen auf den Körper. Weiterlesen

06.05.2022 | Gender-Medizin

Krebstherapie: Frauen haben mehr Nebenwirkungen

Männer und Frauen unterscheiden sich, natürlich. Das zeigt sich auch beim Kranksein. Frauen vertragen viele Krebstherapien schlechter als Männer. Woran liegt das? Und kann man etwas dagegen tun, fragt Dr. Christian Wolf in der Apotheken-Umschau? Weiterlesen

02.05.2022 | Kühlkappen

Haarausfall bei Krebs: So können die Haare bei einer Chemo gerettet werden

Haarverlust zählt zu den schlimmen Nebenwirkungen der Chemotherapie. Eine Kältekappe bei Vivantes macht Hoffnung – doch in Berlin stellen sich die Kassen quer, berichtet die Berliner Zeitung. Weiterlesen

19.08.2021 | Österreich

Schauspielerin Verena Altenberger spendet ihre Haare für eine Perücke für Krebspatientin

Schauspielerin Verena Altenberger hatte sich für die Rolle einer an Krebs erkrankten Frau die Haare abrasieren lassen. Nun spendet sie die Haare der Österreichischen Krebshilfe Salzburg, die im Zuge ihrer Aktion "face it with a smile" eine Perücke für eine Betroffene knüpfen lässt. Sie habe selbst erlebt, wie ihre Mutter gegen Brustkrebs gekämpft hatte, schildert die Schauspielerin in den Salzburger Nachrichten. Weiterlesen

16.08.2021 | Kardiologe erklärt

Warum Krebstherapien dem Herz schaden können

Ein Artikel der Kölnischen Rundschau erläutert am Beispiel von Sibel Akceliks, warum es eine enge Verbindung zwischen einer Krebstherapie und Herzerkankungen gibt. Die dreifache Mutter ist eine von vielen Krebspatientinnen und Krebspatienten, die nach einer medikamentösen Tumortherapie oder Bestrahlung eine Herzerkrankung entwickeln. Die genaue Anzahl der Betroffenen ist jedoch nicht bekannt. Weiterlesen

13.08.2021 | Gebärmutterhalskrebs

Julia Holz leidet unter den Nebenwirkungen der Chemotherapie

"Das bin ich", beginnt Julia Holz ihren jüngsten Beitrag auf Instagram. Es sind schwere Zeiten für die Mallorca-Auswanderin. Anfang Mai machte die Influencerin ihre Diagnose öffentlich: Gebärmutterhalskrebs. Sie ist erschöpft, aber kämpft unerbittlich weiter, berichtet die GALA. Weiterlesen

02.09.2018 | Nebenwirkungen

Diese Chefin weiß genau, wie sich Kunden mit Krebs fühlen

Etwa 14 Tage - so lange dauert es, bis die Haare durch eine Chemotherapie anfangen, auszufallen. Ohne Haare fühlen sich Frauen verletzlich, nackt und bloßgestellt. Der Gedanke an eine Glatze ist für viele Krebspatientinnen der blanke Horror, so Tag24 aus Dresden. Weiterlesen

31.08.2018 | Nebenwirkungen

Krebstherapie mit Glukokortikoiden im Kindes- und Jugendalter

Überlebende einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter, die mit u.a. Glukokortikoiden behandelt worden sind, müssen nicht befürchten, deshalb später als Erwachsene übergewichtig zu sein, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

23.01.2017 | Immuntherapie

Die Schattenseiten der neuen Krebsmedizin

„Checkpoint-Hemmer“ sind fantastische Krebsmedikamente. Doch sie haben ihren Preis. Je öfter die Immuntherapien zum Zuge kommen, desto öfter findet man auch Nebenwirkungen, berichtet Hildegard Kaulen in der FAZ. Weiterlesen

23.01.2017 | Nebenwirkungen

Die aus der Kälte kam

Vielen Krebspatienten ist das eigene Aussehen keineswegs egal. Kühlhauben sollen deshalb den Verlust der Haare während einer Chemotherapie verhindern. Ob sie wirklich wirken, ist umstritten, meint der Tagesspiegel aus Berlin. Weiterlesen

10.01.2017 | Österreich

Auszeit nach Chemo-Therapie

Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser muss sich schonen und hat deshalb einige Termine abgesagt. Der Grund: Die Ministerin unterzog sich auch zwischen den Feiertagen einer Chemotherapie – und von der müsse sie sich erholen, wie ihre Sprecherin am Freitag gegenüber oe24.at erklärte. Weiterlesen

10.01.2017 | Entwarnung

Kein Zusammenhang zwischen HPV-Impfung und dem Auftreten von Multipler Sklerose nachweisbar

Das Paul-Ehrlich-Institut hat in seinem aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit Entwarnung gegeben für Anwenderinnen der Schutzimpfung gegen das humane Papillomavirus (HPV). Nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand ergibt sich kein Zusammenhang zwischen der Impfung und dem Auftreten der Multiplen Sklerose (MS). Dieses Fazit ziehen die Autoren aus zahlreichen Studien, die die Sicherheit von HPV-Impfstoffen untersucht haben, so die dmsg. Weiterlesen

08.01.2017 | Leitlinienprogramm

Neue S3 Leitlinie zur supportiven Therapie

Welche wirksamen Behandlungs-Möglichkeiten gibt, es um die Nebenwirkungen einer onkologischen Behandlung zu minimieren, die Therapie verträglicher zu gestalten und die Lebenqualität der Patienten zu verbessern? Antworten auf diese Fragen gibt die neue „S3Leitlinie zur supportiven Therapie bei onkologischen PatientInnen“, die kürzlich im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie veröffentlicht wurde, berichtet die Allianz gegen Brustkrebs. Weiterlesen

06.01.2017 | Kurzer Überblick

Antihormontherapie bei Brustkrebs: Therapiedauer, Wirkweise und Nebenwirkungen

„Die Antihormontherapie soll die Wirkung dieser weiblichen Hormone im Körper unterdrücken“, erklärt Cornelia Ladra, Universitätsfrauenklinik Heidelberg. Für verschiedene Krebsformen stehen hier unterschiedliche Wirkstoffe zur Behandlung zur Verfügung, so curado.de in einem Überblick zur Behandlungs-Methode. Weiterlesen

09.09.2016 | Datteln

Krebs: auch ein Kampf mit dem Spiegelbild

Sich gut und schön fühlen trotz Krebs: kostenloses Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in Datteln. Jedes Jahr müssen sich viele Frauen mit der Diagnose Krebs auseinandersetzen. Für sie heißt es nicht nur mit der Krankheit zu leben, sondern auch mit der psychisch und physisch belastenden Strahlen- oder Chemotherapie zurechtzukommen. Haarausfall und Veränderungen des Hautbildes können viele Patientinnen dabei erheblich belasten. DKMS LIFE hilft diesen Frauen in kostenfreien Seminaren mit der Krankheit nicht nur zu überleben, sondern zu leben, so der lokalkompass.de Weiterlesen

08.03.2016 | Update Opioide

Weg vom „Mohnster“-Image

Auch nach Jahren sind Opioide noch gut für Überraschungen. Nebenwirkungen spielen nicht die Rolle, wie vielfach befürchtet. Trotzdem schlittern Schmerzpatienten häufig in die Dauertherapie. Neue Wirkstoffe könnten so manches Problem beheben, wie die DocCheck News berichten. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt