Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Targeted therapy (37 Beiträge)

10.09.2018 | Kopf-Hals-Tumoren

Lokal fortgeschrittener Krebs im Kopf-Halsbereich

Bringt eine Einleitungschemotherapie zusätzlich zur zielgerichteten Therapie und Strahlentherapie im Vergleich zur Standardchemostrahlentherapie einen Überlebensvorteil? Das haben Wissenschaftler laut Deutscher Krebsgesellschaft nun im Rahmen eines Vergleiches untersucht. Weiterlesen

06.06.2016 | Immunsystem

Trainingslager für die Abwehr

Neue Immuntherapien gegen Krebs wecken große Hoffnungen. Doch bisher helfen sie längst nicht jedem Patienten. Berliner Forscher wollen nun eine personalisierte Variante der T-Zell-Therapie erproben. Von Jana Schlütter im Tagesspiegel. Weiterlesen

17.02.2016 | Biomarker

Gezielte Therapie bei fortgeschrittenem Nierenkrebs: Wovon die Prognose abhängt

Nach der Einführung der gezielten Therapie mit sogenannten Tyrosinkinasehemmern haben sich die Überlebenschancen von Patienten mit Nierenkrebs im fortgeschrittenen Stadium verbessert – mehr Patienten als in Zeiten der reinen Chemotherapie können wirksam behandelt werden, selbst wenn die Tumoren bereits in andere Organe gestreut haben. Doch nicht alle Patienten profitieren gleichermaßen gut von den neuen Behandlungsmöglichkeiten, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

01.12.2015 | Behandlungsmöglichkeiten

Mit Antikörpern gegen Magenkrebs: Zielgerichtete Therapien geben Hoffnung

Eine ungesunde Ernährung, aber auch bestimmte Erkrankungen begünstigen bösartige Tumoren im Magen und in der unteren Speiseröhre. Oft erst spät entdeckt gehört Magenkrebs zu den tödlichsten Krebsarten. Neue Erkenntnisse machen nun Hoffnung auf bessere Therapiemöglichkeiten, so der FOCUS. Weiterlesen

01.12.2015 | Therapie

Eierstockkrebs: Die Blutversorgung des Tumors stoppen

Bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs, der sich bereits über seinen Entstehungsort hinaus in Lymphknoten und/oder andere Organe ausgebreitet hat, kann der Tumor mit zielgerichteten Therapien „ausgehungert“ werden. Ein neuer Wirkstoff, der auf verschiedenen Wegen zielgerichtet die Blutversorgung des Tumors unterbindet, das sogenannte Nintedanib, kann, wenn es zusätzlich zur Chemotherapie eingesetzt wird, Überlebensvorteile bringen, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

14.09.2015 | Targeted Therapy

Neuer Antikörper beim multiplen Myelom

Schreitet ein multiples Myelom trotz bisheriger Therapien voran oder ist es nach einer Zeit des Stillstands zurückgekehrt, kann bei der Behandlung eine Kombination von Lenalidomid und Dexamethason mit dem monoklonalen Antikörper Elotuzumab sinnvoll sein. Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine berichteten, lässt sich die Krankheit dadurch in vielen Fällen vorübergehend stoppen, und das Sterberisiko sinkt, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

22.07.2015 | Melanom

Schwarzer Hautkrebs: Seine genetischen Eigenschaften untersuchen

In fortgeschrittenen Fällen, wenn sich schwarzer Hautkrebs, das sogenannte maligne Melanom, bereits in andere Organe ausgebreitet und Metastasen gebildet hat, ist die Krankheit kaum noch heilbar. Mithilfe von Therapien, die sich zielgerichtet gegen Tumorstrukturen wenden, kann jedoch zumindest die Lebenserwartung der Patienten oft deutlich erhöht werden, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

26.06.2015 | Leukämie

CML: Regelmäßig Medikamente einnehmen – Ist das wirklich nötig?

Bei der CML gelang vor einigen Jahren der Durchbruch: Die Therapie mit sogenannten Tyrosinkinasehemmern bringt die Erkrankung bei der Mehrzahl der Patienten zum Stillstand, die Lebenszeit verlängert sich enorm. Voraussetzung: die Tabletten werden regelmäßig, so wie verordnet, eingenommen. Nicht allen Patienten gelingt dies dauerhaft gut. Wissenschaftler gingen der Frage nach, weshalb das so ist, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

08.06.2015 | Prognose

Nierenkrebs: Überlebensaussichten sind gestiegen

Die Überlebensaussichten bei Nierenkrebs haben sich deutlich verbessert. Wie schwedische Wissenschaftler anlässlich des Genitourinary Cancers Symposiums der American Society of Clinical Oncology berichteten, können seit der Einführung der zielgerichteten Therapien mehr Menschen die Krankheit überleben, selbst wenn diese bei der Diagnosestellung bereits fortgeschritten ist, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

21.05.2015 | Sarkome

Wenn Krebs mit einer Schwellung beginnt

Weil sie kaum Schmerzen bereiten, werden Sarkome zunächst oft als harmlose Schwellung abgetan. Aber die Tumore sind bösartig, Ärzte können sie nur mit gezielten Therapien und enger Nachsorge in den Griff bekommen, berichtet der SPIEGEL. Weiterlesen

07.05.2015 | Prognose

Normale Lebenserwartung trotz chronischer myeloischer Leukämie

Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in der chronischen Phase haben heutzutage trotz ihrer schweren Erkrankung eine nahezu normale Lebenserwartung. Dies vermeldeten Wissenschaftler kürzlich in der Fachzeitschrift The Lancet Haematology. Grund für die enorm verbesserten Aussichten seien die neu entwickelten Tyrosinkinasehemmer, mit denen das Fortschreiten der Krankheit wirkungsvoll gestoppt werden kann, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

29.04.2015 | Therapie

Zielgerichtete Therapie bei Kopf-Halstumoren

Bösartige Kopf-Halstumoren, sogenannte Plattenepithelkarzinome, können tückisch sein: Kehren sie nach einer zunächst erfolgreichen Therapie zurück oder haben sie sich schon zum Zeitpunkt der Erstdiagnose in andere Organe ausgebreitet und Tochtergeschwülste (Metastasen) gebildet, sind sie kaum noch heilbar, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

15.04.2015 | Therapie

(Über)Leben mit chronischer myeloischer Leukämie

CML ist eine Blutkrebserkrankung, bei der genetische Veränderungen in den kranken Blutzellen die Aktivitäten von Enzymen, sogenannten Tyrosinkinasen, verändern, wodurch es zum unkontrollierten Zellwachstum kommt. Die neuen zielgerichteten Therapien ermöglichen Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie ein langes Überleben. Versagt die erste Generation der neuen Wirkstoffe, springt die zweite in die Bresche, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

23.03.2015 | CML

Zielgerichtete Therapie bei chronischer myeloischer Leukämie

In der chronischen Phase der chronischen myeloischen Leukämie (CML) lässt sich die Krankheit dank der seit einigen Jahren zur Verfügung stehenden gezielten Therapie mit Tyrosinkinasehemmern in den meisten Fällen gut beherrschen. Wissenschaftler verglichen jetzt die Langzeiteffekte der verschiedenen Wirkstoffe und berichteten über ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift The Lancet Haematology, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

27.02.2015 | Supportivtherapie

Hand-Fuß-Syndrom bei zielgerichteter Therapie gegen Leberkrebs

Die Überlebensaussichten von Patienten mit fortgeschrittenem Leberkrebs haben sich dank der Einführung einer zielgerichteten Therapie mit dem Proteinkinasehemmer Sorafenib verbessert, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Eine typische Nebenwirkung des Wirkstoffs ist das sogenannte Hand-Fuß-Syndrom. Doch eine Harnstoff-haltige Creme kann den Betroffenen Linderung verschaffen, wie Wissenschaftler kürzlich in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology berichteten. Weiterlesen

18.02.2015 | Hautpflege

Trockene Haut als Nebenwirkung bei zielgerichteter Krebstherapie

Zielgerichtete Therapien mit Hemmstoffen, die sich gegen ausgewählte Stoffwechselprozesse von Krebszellen richten, etwa sogenannte Tyrosinkinasehemmer, c-kit-, BRAF- und MEK-Hemmer, können als eine Nebenwirkung trockene Haut (Xerosis) verursachen, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Dies war bereits seit längerem bekannt, doch nun untersuchten Forscher in einer Überblicksstudie, wie häufig diese nicht selten mit Juckreiz verbundene Nebenwirkung auftritt. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt