Die Einführung von Vorsorgeuntersuchungen auf Bauchspeicheldrüsenkrebs für Menschen ab 60 und die Entwicklung fester Vorgaben für die Nachsorge nach einer Pankreasoperation fordert die bundesweite Selbsthilfeorganisation AdP in Bonn anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar. „Im Bereich der Früherkennung passiert noch viel zu wenig“, kritisiert Lutz Otto, Vorsitzender des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP).
Weiterlesen
Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. startet mit www.telmacare.de eine kostenlose, virtuelle Wohngemeinschaft für Krebsbetroffene, Angehörige und Zugehörige.
Weiterlesen
Mit „Mammakarzinom: Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge“ findet am Mittwoch, den 12. Oktober 2022, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine virtuelle ONKO-Expertensprechstunde der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) statt. Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte können in einem virtuellen Austausch mit einem Experten ins Gespräch kommen.
Weiterlesen
Schirmherr des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V. – Bauchspeicheldrüsenerkrankte (AdP) ist ab sofort der bekannte Arzt und Wissenschaftler Prof. Dietrich Grönemeyer. In dieser Funktion unterstützt Prof. Grönemeyer die bundesweite Arbeit des AdP und will dazu beitragen, das Wissen über das Pankreaskarzinom einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 29. September 2022 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Haldensleben und Umgebung in Präsenz, das heißt im direkten persönlichen Gespräch sowie kostenfrei an.
Weiterlesen
Webcast-Serie „Ich & Krebs“: Die Webcasts wurden von der Österreichischen Krebshilfe entwickelt und gemeinsam mit GSK Österreich verwirklicht. Die Videos rücken die Erfahrungen von Krebspatient*innen in den Mittelpunkt. Auf emotionale Weise werden in den ersten Webcasts schwierige Themen in Interviews beleuchtet.
Weiterlesen
Am Montag, den 12. September 2022 findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratertag zu „Rund ums Schwerbehindertenrecht“ für Krebsbetroffene und Angehörige in der Region Wittenberg statt.
Weiterlesen
Die Berliner Eurythmistin Annette Merklin schildert ihren Weg in die Selbstermächtigung. In der Kindheit emotional missbraucht, über zehn Jahre schwer und bis an die Schwelle des Todes an einem Tumor erkrankt, mit körperlichen und seelischen Schmerzen, stellt sie in ihrer autobiografischen Erzählung ihren Weg zur Heilung dar. "Ein Buch wie ein Tag an der Nordsee im Winter. Rau, berührend, tief", schreibt die Kritik.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 11. August 2022 können sich Ratsuchende zum Thema „Umgang mit der Krebserkrankung“ an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. In den Johanniter-Zentren für Medizinische Versorgung der Altmark GmbH, 1. Etage/ Konferenzraum, Bahnhofstraße 24, in Stendal, finden in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr Beratungen in Präsenz statt. Das Angebot ist kostenfrei und diskret.
Weiterlesen
Auf checkdeinequellen.at finden Nutzer*innen Tipps und Checklisten, die das Filtern von Inhalten auf Webseiten, Suchmaschinen oder Social Media-Kanälen erleichtern. Zudem wird auf die Bedeutung von Begrifflichkeiten bei der Suche nach therapiebegleitenden Maßnahmen, sowie auf typische Probleme bei der Informationssuche eingegangen.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 28. Juli 2022 können sich Ratsuchende zum Thema „Umgang mit der Krebserkrankung“ an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. Im AWO-Kreisverband Altmark, Alte Bahnhofstraße 27, in Kalbe (Milde), finden in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr Beratungen in Präsenz statt. Das Angebot ist kostenfrei und diskret.
Weiterlesen