Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) organisiert am Mittwoch, den 20. September 2023, eine kostenlose, virtuelle Expertensprechstunde zum Thema "Gewicht halten und steigern" für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen. Die Veranstaltung findet von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt und bietet wertvolle Informationen und Ratschläge für Menschen, die mit den Herausforderungen des Gewichtsverlustes während und nach einer Krebserkrankung konfrontiert sind.
Weiterlesen
Die Beratungshotline des BPS steht seit 15 Jahren Männern mit Prostatakrebs und deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Seit Februar 2008 informieren ehrenamtliche, selbst an Prostatakrebs erkrankte Berater verständlich, sensibel und ohne Zeitdruck über Prostatakrebs-Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation – immer auf Basis der wissenschaftlichen S3-Leitlinie Prostatakarzinom und als Ergänzung zum Gespräch mit dem behandelnden Arzt.
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 13. September 2023, findet die persönliche Beratung für Krebsbetroffene und Angehörige der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. in Bitterfeld statt. Die Beratung ist kostenfrei und für alle Ratsuchenden aus der Region offen. In der Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle informieren Psychoonkolog*innen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und bei der Entscheidungsfindung.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 14. September 2023 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Wittenberg kostenfrei an. In der Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle informieren Psychoonkologen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und bei der Entscheidungsfindung.
Weiterlesen
Mit dem Thema „Die Krankheit verändert uns und unser Leben“, findet im Rahmen eines Angebotes für An- bzw. Zugehörige von Menschen mit Krebs der Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) am Dienstag, den 12. September 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr ein virtuelles Austauschtreffen statt, das diese Personengruppe unterstützen soll.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 7. September 2023, 17:15 Uhr, beginnt ein neuer Yoga-Kurs der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), speziell für Männer. Der Kurs findet in der Tanzschule „Tango Mio“ in Halle, Geiststraße 22, statt. Yoga-Trainerin Almut Knauß zeigt in zehn Kurseinheiten, jeweils donnerstags, 17:15 Uhr, Möglichkeiten zur Entspannung.
Weiterlesen
Am Samstag, den 9. September 2023, findet in der Krebsberatungsstelle der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in Weißenfels ein spezieller Yoga-Workshop für Familien mit einer Krebserkrankung statt. In der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr können Eltern mit ihren Kindern im Ladenlokal der Beratungsstelle am Markt 27, eine relativ neue Form des Yoga ausprobieren.
Zu diesem Gruppenangebot sind Krebsbetroffene und ihre Angehörigen herzlich eingeladen.
Weiterlesen
Die Einführung von Vorsorgeuntersuchungen auf Bauchspeicheldrüsenkrebs für Menschen ab 60 und die Entwicklung fester Vorgaben für die Nachsorge nach einer Pankreasoperation fordert die bundesweite Selbsthilfeorganisation AdP in Bonn anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar. „Im Bereich der Früherkennung passiert noch viel zu wenig“, kritisiert Lutz Otto, Vorsitzender des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP).
Weiterlesen
Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. startet mit www.telmacare.de eine kostenlose, virtuelle Wohngemeinschaft für Krebsbetroffene, Angehörige und Zugehörige.
Weiterlesen
Mit „Mammakarzinom: Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge“ findet am Mittwoch, den 12. Oktober 2022, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine virtuelle ONKO-Expertensprechstunde der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) statt. Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte können in einem virtuellen Austausch mit einem Experten ins Gespräch kommen.
Weiterlesen
Schirmherr des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V. – Bauchspeicheldrüsenerkrankte (AdP) ist ab sofort der bekannte Arzt und Wissenschaftler Prof. Dietrich Grönemeyer. In dieser Funktion unterstützt Prof. Grönemeyer die bundesweite Arbeit des AdP und will dazu beitragen, das Wissen über das Pankreaskarzinom einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Weiterlesen