Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • NEU: Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim

29.06.2022 | Hochschule Heilbronn

Verständlichkeit von Wikipedia-Artikeln zum Thema Krankheit

© pproman / depositphotos.com

Informationen zu Krankheit und Gesundheit können heutzutage ganz schnell und unkompliziert über das Internet, beispielweise über einen Wikipedia-Artikel, eingeholt werden. Doch wie verständlich sind eigentlich die Texte zu Krankheitsbildern? Helfen uns die Informationen oder verstehen wir vielleicht so wenig, dass wir abgeschreckt die Suche beenden? Die Masterstudentin Jelizaveta Gordejeva hat sich diese Fragen gestellt. Weiterlesen

28.06.2022 | Sachsen-Anhalt

„Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“ - Kunsttreff für Krebsbetroffene und Angehörige

Am Montag, den 04. Juli 2022 startet ein offener Treff der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Dessau unter dem Motto „Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“. Jeden 1. Montag im Monat von 15:00 bis 16:30 Uhr lernen Krebsbetroffene und Angehörige mit der bildenden Künstlerin und Psychologin Larissa Morgenstern verschiedene Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks kennen. Weiterlesen

27.06.2022 | Sachsen-Anhalt

Krebsberatung in Haldensleben und Umgebung für Betroffene und Angehörige

Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Haldensleben und Umgebung wieder im direkten persönlichen Gespräch sowie kostenfrei an. Weiterlesen

25.06.2022 | Sachsen-Anhalt

Angebot psychosozialer Krebsberatung in Kalbe (Milde) und Umgebung

Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. wieder ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Kalbe (Milde) und Umgebung in Präsenz - das heißt im direkten persönlichen Gespräch - sowie kostenfrei an. Weiterlesen

20.06.2022 | NCT/UCC Dresden

Sonnenschutz im Familienalltag umsetzen – mit Spaß, Kreativität und „Uups“

Zum Sommeranfang: Kostenfreie Online-Broschüre „Der Sonnenschutz-Koffer für Familien“: „Schon wieder Sonnencreme? Und die Mütze mag ich nicht.“ Sonnenschutz im Familienalltag umzusetzen, ist nicht immer leicht und stressfrei. Daher bietet die Kampagne „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe ab sofort spezielle Materialien für Familien mit Kindern im Kitaalter. Weiterlesen

16.06.2022 | Sachsen-Anhalt

Psychosoziale Krebsberatung in Bernburg und Aschersleben

Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Bernburg, Aschersleben und Umgebung in Präsenz, das heißt im direkten persönlichen Gespräch, sowie kostenfrei an. Weiterlesen

14.06.2022 | DKMS

Joshua lebt, weil Nadine Stammzellen gespendet hat

Nadine Wimmer (23) aus München schenkte dem Kanadier Joshua Fleming (37) aus Ontario eine zweite Lebenschance. Bei Joshua wurde im Frühjahr 2018 eine schwere aplastische Anämie festgestellt. Später kam noch eine Leukämie hinzu und die Ärzte gaben ihm nur noch drei Monate zu Leben. Weiterlesen

08.06.2022 | Sachsen-Anhalt

Telefonischer Beratertag - „Krankengeld und finanzielle Auswirkungen bei Krebs“

Am Montag, den 13. Juni 2022 findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratertag zum Krankengeld und zu den finanziellen Auswirkungen einer Krebserkrankung für Krebsbetroffene und Angehörige statt. Weiterlesen

07.06.2022 | Am 12. Juni gehts rund

21. Benefiz-Fußballturnier zugunsten krebskranker Kinder

Am Sonntag, den 12. Juni veranstaltet die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig zum 21. Mal das traditionelle Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten der jungen Patient*innen auf der Kinderkrebsstation der Uni-Kinderklinik. Los geht’s um 9:30 Uhr mit dem Bambiniturnier des SSV Stötteritz, bevor ab 14:00 Uhr zum Firmenturnier um den Fielmann-Pokal angestoßen wird. Weiterlesen

07.06.2022 | Wittenberg

Neues Angebot persönlicher psychosozialer Krebsberatung

Am Donnerstag, den 9. Juni 2022 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Wittenberg und Umgebung in Präsenz, das heißt im direkten persönlichen Gespräch sowie kostenfrei an. Eine Vorab-Terminvereinbarung ist jedoch unbedingt erforderlich. Weiterlesen

06.06.2022 | Charity

Netto-Spendeninitiative unterstützt unterstützt Stiftung Bunter Kreis

In rund 260 Netto-Filialen in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern steht die gemeinnützige Stiftung Bunter Kreis als Spendenpartner im Fokus der Aktion. Der Lebensmittelhändler gibt damit seinen Kundinnen und Kunden die Chance, sich vom 7. Juni bis zum 3. September 2022 an der Kasse oder am Pfandautomaten für die Stiftung Bunter Kreis zu engagieren. Weiterlesen

Weitere Nachrichten
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (350)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

29.06.2022 | Hauptstadtkongress

Deutsches Gesundheitssystem: Finger in der Wunde

„Es muss sich etwas verändern, damit es bei uns so gut bleiben kann wie es jetzt ist.“ ... Eine gewagte These, eine kraftvolle Antithese, ein beherzter Schlagabtausch und am Ende ein bemerkenswertes Fazit: In Berlin gab es dieser Tage auf dem Hauptstadtkongress eine Podiumsdiskussion, die es in sich hatte, meinen die Pharma-Fakten. Das Thema: Die Qualität des deutschen Gesundheitssystems. Weiterlesen

28.06.2022 | Krebserkrankungen

EU stärker betroffen als andere Weltregionen

1,3 Millionen Menschen sterben jedes Jahr in der EU an Krebs. Rund jede zehnte Krebserkrankung in Europa lässt sich dabei EU-Experten zufolge auf äußere Faktoren wie Schadstoffe zurückführen, berichtet die Berliner Zeitung. Weiterlesen

28.06.2022 | Soest

So kämpft die Feuerwehr gegen Krebs

Trainingsanzug statt Schutzkleidung: An mancher Einsatzstelle wundern sich Beobachter des Geschehens über die „Kleiderordnung“ von Feuerwehrleuten. Der Klamottenwechsel nach einem Brandeinsatz ist vor Ort mittlerweile gängige Praxis und Teil eines umfassenden Hygiene-Konzeptes. Er soll das Krebsrisiko für die Einsatzkräfte verringern, so der Soester Anzeiger. Weiterlesen

28.06.2022 | Gießen

Familiendiagnose Krebs

Wenn Vater oder Mutter an Krebs erkranken, ist das eine dramatische Veränderung im Leben eines Kindes. Die Diagnose trifft die ganze Familie. Wie wichtig es ist, die Ängste der Kinder wahrzunehmen, verdeutlicht die Psychotherapeutin Sabine Brütting. Sie rät in der Gießener Allgemeinen zu einer offenen und ehrlichen Kommunikation. Weiterlesen

27.06.2022 | Darmkrebs

Schluss mit unnötigen Chemos

Die Suche nach versteckter Tumor-DNA im Blut von Kolonkarzinom-Patienten könnte sich auszahlen. Bleibt dank Liquid Biopsy vielen Patienten eine unnötige Chemotherapie erspart? Damit beschäftigt sich M.Sc. Anke Aufmuth vom DocCheck-Team. Weiterlesen

27.06.2022 | Krebsinformationsdienst

Lymphödem bei Krebs: Symptome lindern

Lymphödeme entstehen, wenn sich eiweißreiche Flüssigkeit (Lymphflüssigkeit) im Gewebe ansammelt. Wie sich die Beschwerden von Betroffenen ohne Medikamente lindern lassen, haben Fachleute in einem Bericht zusammengefasst, so der Krebsinformationsdienst. Weiterlesen

26.06.2022 | Gebärmutterhalskrebs

Wenn der Krebs das ganze Leben verändert

Es ist ein Schock, der alles auf den Kopf stellt. Bei Kristin Otto war es Gebärmutterhalskrebs. Mit der Diagnose kommt oft Trauer, Verzweiflung und Wut. Aber daraus kann auch Stärke, Kraft und Leichtigkeit werden. Ein Lebenswandel, der Mut macht, so der MDR. Weiterlesen

26.06.2022 | Langzeitfolgen

Vom Krebs geheilt heißt längst nicht gesund

Dank des medizinischen Fortschritts erreichen heute Kinder und Jugendliche, die an einem Tumor erkrankt waren, häufig das Erwachsenenalter. Zwar geht mit den Jahren das Risiko für ein Rezidiv zurück – die Gefahr unerwünschter Langzeitfolgen für Körper und Seele hingegen steigt mit dem Lebensalter, so die Medical Tribune. Weiterlesen

25.06.2022 | Österreich

Zum 2. Mal Krebs in einem Jahr – Sandra (33) hat eine Bitte

Stammzellspende - Lasst Euch registrieren! Sandra U. geht es dabei aber nicht nur um sich selbst, sondern um andere Leukämie-Kranke, vor allem Kinder, denen mit einer Registrierung geholfen werden kann: "Es ist nur ein minimaler Aufwand, sich in die weltweite Datenbank aufnehmen zu lassen ... aber damit steigt die Chance, dass jemanden geholfen wird", meinte die Kärntnerin auf heute.at Weiterlesen

24.06.2022 | Frage des Monats

Brustkrebs: Mit Yoga Lebensqualität zurückgewinnen?

Bei keiner Krebsart ist Yoga so gut untersucht wie bei Brustkrebs. Und auch wenn es bei den Studien Einschränkungen gibt, zeigt sich: Yoga wirkt sich positiv auf verschiedene Beschwerden von Brustkrebspatientinnen aus, berichtet der Krebsinformationsdienst. Weiterlesen

21.06.2022 | Antrittsvorlesung

Hennefer ist erster Professor für Sport gegen Krebs

Freerk Baumann hielt an der Universitätsklinik Köln seine Antrittsvorlesung. Die Deutsche Krebshilfe hat seine Stelle gestiftet. Es ist die erste Professur für onkologische Bewegungswissenschaften in Deutschland, so der Rhein-Sieg-Anzeiger. Weiterlesen

21.06.2022 | Therapie

Paraneoplastisches Syndrom: Begleitsymptome bei Krebs

Ursache des paraneoplastisches Syndrom kann eine Abwehrreaktion des Körpers sein, provoziert durch eine Krebserkrankung. Fieber und Nachtschweiß sind häufige Symptome. Auch Juckreiz und Gesichtsröte können auftreten, so der NDR. Weiterlesen

20.06.2022 | Berlin

Zero Hautkrebs? Zero Realität.

Die deutschen Hautkrebs-Statistiken sehen düster aus. Dabei ist Deutschland das einzige Land weltweit, das sich ein Screening leistet. Was man besser machen kann, darüber diskutieren Dermatologen in Berlin. Ein Beitrag von Philipp Graetzel auf DocCheck. Weiterlesen

19.06.2022 | Standpunkt

Wir brauchen eine Vision im Kampf gegen den Krebs

Man kann sagen, Krebs ist eine Pandemie. Und die beginnt jedes Jahr neu. Aber Krebs kommt leise, macht sich oft erst dann bemerkbar, wenn es zu spät ist. Bei Corona wurde alles getan, um Tote zu verhindern. Beim Krebs sollten wir dieselbe Vision haben, meint die BILD. Weiterlesen

18.06.2022 | Hoffnung bei Krebs

„Viele Jahre später Familie gründen“

Diese Woche ist aus Tirol eine kleine medizinische Sensation gemeldet worden: Wegen einer Krebserkrankung wurden bei einer Frau die Eierstöcke zerstört, so der ORF. Nun hat sie – 15 Jahre später – ein gesundes Baby zur Welt gebracht. Möglich wurde das durch eingefrorenes Gewebe. Damals noch experimentell macht diese Methode heute vielen Frauen mit Krebsdiagnose Hoffnung. Weiterlesen

17.06.2022 | Kommunikation

Unsicherheit ist okay: Wie man über Krebs spricht

Viele von uns kennen Menschen mit der Diagnose Krebs, so die Apotheken-Umschau. Dabei steht eine Frage im Raum. Spreche ich die Person auf ihre Erkrankung an - und wenn ja, wie? Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt