Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
DKH_Achim

12.09.2023 | Sachen-Anhalt

Virtuelle ONKO-Expertensprechstunde „Gewicht halten und steigern“

© stockasso / depositphotos.com

Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) organisiert am Mittwoch, den 20. September 2023, eine kostenlose, virtuelle Expertensprechstunde zum Thema "Gewicht halten und steigern" für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen. Die Veranstaltung findet von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt und bietet wertvolle Informationen und Ratschläge für Menschen, die mit den Herausforderungen des Gewichtsverlustes während und nach einer Krebserkrankung konfrontiert sind. Weiterlesen

11.09.2023 | Prostatakrebs

Beratungshotline des BPS feiert 15. Geburtstag

Die Beratungshotline des BPS steht seit 15 Jahren Männern mit Prostatakrebs und deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Seit Februar 2008 informieren ehrenamtliche, selbst an Prostatakrebs erkrankte Berater verständlich, sensibel und ohne Zeitdruck über Prostatakrebs-Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation – immer auf Basis der wissenschaftlichen S3-Leitlinie Prostatakarzinom und als Ergänzung zum Gespräch mit dem behandelnden Arzt. Weiterlesen

09.09.2023 | Sachen-Anhalt

Psychosoziale Krebsberatung in Bitterfeld-Wolfen

Am Mittwoch, den 13. September 2023, findet die persönliche Beratung für Krebsbetroffene und Angehörige der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. in Bitterfeld statt. Die Beratung ist kostenfrei und für alle Ratsuchenden aus der Region offen. In der Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle informieren Psychoonkolog*innen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und bei der Entscheidungsfindung. Weiterlesen

07.09.2023 | Sachen-Anhalt

Psychosoziale Krebsberatung in Wittenberg und Umgebung

Am Donnerstag, den 14. September 2023 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Wittenberg kostenfrei an. In der Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle informieren Psychoonkologen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und bei der Entscheidungsfindung. Weiterlesen

04.09.2023 | Virtuelles Treffen

Online-Angebot für Zugehörige – Die Krankheit verändert auch unser Leben

Mit dem Thema „Die Krankheit verändert uns und unser Leben“, findet im Rahmen eines Angebotes für An- bzw. Zugehörige von Menschen mit Krebs der Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) am Dienstag, den 12. September 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr ein virtuelles Austauschtreffen statt, das diese Personengruppe unterstützen soll. Weiterlesen

02.09.2023 | Halle / Saale

Yoga für Männer - Ein Weg zu mehr Kraft und Wohlbefinden

Am Donnerstag, den 7. September 2023, 17:15 Uhr, beginnt ein neuer Yoga-Kurs der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), speziell für Männer. Der Kurs findet in der Tanzschule „Tango Mio“ in Halle, Geiststraße 22, statt. Yoga-Trainerin Almut Knauß zeigt in zehn Kurseinheiten, jeweils donnerstags, 17:15 Uhr, Möglichkeiten zur Entspannung. Weiterlesen

31.08.2023 | Sachsen-Anhalt

Akro-Yoga für Krebsbetroffene – eine spielerische Kombination aus Akrobatik und Yoga für Familien

Am Samstag, den 9. September 2023, findet in der Krebsberatungsstelle der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in Weißenfels ein spezieller Yoga-Workshop für Familien mit einer Krebserkrankung statt. In der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr können Eltern mit ihren Kindern im Ladenlokal der Beratungsstelle am Markt 27, eine relativ neue Form des Yoga ausprobieren. Zu diesem Gruppenangebot sind Krebsbetroffene und ihre Angehörigen herzlich eingeladen. Weiterlesen

03.02.2023 | Bauchspeicheldrüsenkrebs

Weltkrebstag: AdP fordert Vorsorgeuntersuchungen

Die Einführung von Vorsorgeuntersuchungen auf Bauchspeicheldrüsenkrebs für Menschen ab 60 und die Entwicklung fester Vorgaben für die Nachsorge nach einer Pankreasoperation fordert die bundesweite Selbsthilfeorganisation AdP in Bonn anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar. „Im Bereich der Früherkennung passiert noch viel zu wenig“, kritisiert Lutz Otto, Vorsitzender des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP). Weiterlesen

03.02.2023 | Weltkrebstag

Eigenes Zimmer, Café und Gemeinschaftsräume

Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. startet mit www.telmacare.de eine kostenlose, virtuelle Wohngemeinschaft für Krebsbetroffene, Angehörige und Zugehörige. Weiterlesen

04.10.2022 | Magdeburg

Virtuelle ONKO-Expertensprechstunde „Mammakarzinom: Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge“

Mit „Mammakarzinom: Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge“ findet am Mittwoch, den 12. Oktober 2022, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine virtuelle ONKO-Expertensprechstunde der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) statt. Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte können in einem virtuellen Austausch mit einem Experten ins Gespräch kommen. Weiterlesen

27.09.2022 | Pankreatektomierte

AdP konnte Prof. Dr. Grönemeyer als Schirmherrn gewinnen

Schirmherr des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V. – Bauchspeicheldrüsenerkrankte (AdP) ist ab sofort der bekannte Arzt und Wissenschaftler Prof. Dietrich Grönemeyer. In dieser Funktion unterstützt Prof. Grönemeyer die bundesweite Arbeit des AdP und will dazu beitragen, das Wissen über das Pankreaskarzinom einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Weiterlesen

Weitere Nachrichten
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (366)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

13.09.2023 | NDR

Kraft schöpfen nach dem Krebs

Die Diagnose ein Schock, die Behandlung enorm belastend für Körper und Seele. Auch für Anke B.: Seit der Chemo hat sie oft Schmerzen, fühlt sich schlapp. Was hilft dagegen? Der neue Podcast der Ernährungs-Docs des NDR (#17) "Kraft schöpfen nach dem Krebs" ist online. Einfach 'mal reinhören. Weiterlesen

12.09.2023 | Diagnostik

Paige AI und Microsoft kooperieren für "größtes KI-Tool" gegen Krebs

Paige AI, ein Anbieter für digitale Pathologie, will zusammen mit Microsoft das weltweit größte bildbasierte KI-Modell zur Erkennung von Krebs entwickeln. Es soll mit einem Datensatz von ungefähr einer Milliarde Bildern trainieren, heißt es in einer Mitteilung. Es soll sowohl häufige als auch seltene Krebsarten identifizieren, die schwer zu diagnostizieren sind, berichtet heise online. Weiterlesen

11.09.2023 | Ernährung

Die Schattenseiten des Sonnenvitamins

Vitamin D ist der Shooting Star unter den Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei hält es nur die wenigsten gesundheitlichen Versprechen. Ein Überblick von Matthias Bastigkeit bei DocCheck. Weiterlesen

09.09.2023 | Lentigo maligna

Salbentherapie vor der Operation – Melanom verhindern

Eine neoadjuvante Salbentherapie vor der Operation kann die Größe von Lentigo maligna reduzieren und den chirurgischen Eingriff dadurch erleichtern. Das bestätigen die Ergebnisse einer Phase III-Studie, die in der Fachzeitschrift Journal of the European Academy of Dermatology & Venereology veröffentlicht wurden, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

09.09.2023 | Studie

Wie B-Zellen auf Hautkrebs reagieren

Eine neue Studie zeigt, wie B-Zellen auf Hautkrebszellen reagieren. Die Ergebnisse könnten nun den Weg für innovative Therapiekonzepte ebnen, berichten die DocCheck-News. Weiterlesen

09.09.2023 | Hamburg

Krebs-Drama: Leonard (2) braucht dringend Blut

Alle drei Wochen fährt Leonard mit seinen Eltern ins Universitätsklinikum Eppendorf (UKE). Der Zweijährige bekommt dort Bluttransfusionen, denn der Junge hat Krebs. Doch in dieser Woche gab es für seine Eltern eine Schocknachricht: Leonards Blutgruppe war nicht mehr verfügbar, wie die Hamburger MoPo berichtet. Weiterlesen

08.09.2023 | Studie

Chemotherapie bei lokal begrenztem Ewing-Sarkom komprimieren

Bei Ewing-Sarkomen, einer aggressiven Form von Knochenkrebs im Kindes- und Jugendalter, hat sich, sofern noch lokal begrenzt sind, eine Kombi aus Chemotherapie, gefolgt von OP und/oder Strahlentherapie bewährt. Wenn dabei die Intervalle zwischen den beiden abwechselnden Chemotherapie-Regimen verkürzt werden, profitieren die Patienten langfristig mit längeren Überlebenszeiten, so die Krebsgesellschaft. Weiterlesen

08.09.2023 | Wagner-Spezialist

Tenor Stephen Gould unheilbar an Krebs erkrankt

Man nannte ihn den „Iron Man“ der Bayreuther Festspiele, weil er dort in den vergangenen Jahren so viele große Partien sang: Tenor Stephen Gould. Vor zwei Wochen beendete er seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen. Er leidet an Gallenblasenkrebs, es gebe keine Heilung, so Die Presse aus Österreich. Weiterlesen

07.09.2023 | Krebs verstehen

Wird Krebs durch den Gemütszustand beeinflusst?

Manche sind überzeugt, dass Krebs durch eine labile Psyche ausgelöst oder mit positiven Gedanken bekämpft werden kann. Was da dran ist, erklärt die Ärztin Marisa Kurz in "Krebs verstehen". Weiterlesen

07.09.2023 | Umfrage

Das Image der Pharmaunternehmen

Der Ruf forschender Pharmaunternehmen unter den Patient:innen-Organisationen in Deutschland ist deutlich gestiegen. 58 Prozent der Befragten bewerten das Image als „exzellent“ oder „gut“. 2018 waren nur 26 Prozent dieser Meinung. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von PatientView, einem Beratungsunternehmen aus Großbritannien, berichten die Pharma-Fakten. Weiterlesen

07.09.2023 | Digitalisierung

Endometriose, Brustkrebs, Myome: KI kann’s besser!

Bei der Auswertung suspekter Sonographiebefunde von Uterus, Ovarien und Brust könnte KI im Abgleich mit zigfachen Vorbefunden aus dem Netz zukünftig eine hilfreiche Risikoeinschätzung liefern, meint Dr. Petra Brandt bei DocCheck. Weiterlesen

06.09.2023 | Studie

Krebs trifft immer mehr junge Menschen - was wir jetzt ändern müssen

In den letzten 30 Jahren hat die Zahl der Fälle bei Menschen unter 50 Jahren um 79 Prozent zugenommen, so der FOCUS. Zudem sterben immer mehr Junge an einer Tumorerkrankung, wie nun eine globale Erhebung zeigt, die im Fachblatt „BMJ“ erschien. Überraschend: Verantwortlich sind Krebsarten, die früher fast nur bei älteren Menschen auftraten. Weiterlesen

06.09.2023 | Linda Evangelista

„Alles, was jetzt kommt, ist Bonus“

Linda Evangelista (58) begründete einst mit Kolleginnen wie Cindy Crawford (57) und Naomi Campbell (53) den Supermodel-Hype. Nach einer missglückten Beauty-OP zog sie sich fünf Jahre lang aus der Öffentlichkeit zurück. 2022 modelte sie wieder, ließ sich für das „People Magazin“ fotografieren. Jetzt schockt sie laut BILD mit zwei Brustkrebs-Diagnosen. Weiterlesen

05.09.2023 | "schön & stark"

Fotoprojekt für Frauen mit Krebs feiert 5-jähriges Bestehen

Das Fotoprojekt "schön & stark", das Frauen mit Krebs in den Mittelpunkt stellt, feiert sein 5-jähriges Jubiläum. Im September 2018 begann das Projekt mit dem ersten Fotoshooting, an dem fünf Frauen teilnahmen, die von Krebs betroffen waren, so Meetingpoint Brandenburg. Herzlichen Glückwunsch! Weiterlesen

04.09.2023 | Franks Sohn starb mit 20

„Ich sah dem Arzt ins Gesicht und wusste: Irgendetwas stimmt hier nicht“

Frank Beckert war ein erfolgreicher Geschäftsmann, Chef einer Softwarefirma. Dann starb sein Sohn an Knochenkrebs. Wie er den Boden unter den Füßen verlor, Neues ausprobierte, scheiterte und sich die Frage stellte: Was will ich eigentlich? erzählt er im Gespräch mit FOCUS online. Weiterlesen

03.09.2023 | Rudern gegen Krebs

Der Vierer hat den Tod besiegt

Zum 13. Mal fand die Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ auf der Alster statt – mit 600 Teilnehmern. Darunter Ärzte, Pflegekräfte und viele Patienten. In einem Boot lag hinter allen vier Ruderern bereits der größte Sieg ihres Lebens: der erfolgreiche Kampf gegen den Krebs, so die BILD. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt