Neue Krebshilfe-Broschüre zum Thema „Sterben“: Erstmals in ihrer 110-jährigen Geschichte hat die Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit der Österreichischen Palliativgesellschaft eine eigene Broschüre herausgegeben, die Betroffene und Angehörige in dieser schweren Zeit bestmöglich unterstützen soll.
Weiterlesen
Die Österreichische Krebshilfe startete gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und dem Berufsverband der Österreichischen Urologen anlässlich des Europäischen Prostatakrebs-Awareness-Tages ihre Aktivitäten auf allen online Kanälen und in den sozialen Medien.
Weiterlesen
Bea ist 39 Jahre alt, als sie zum zweiten Mal an Brustkrebs erkrankt. Doch diesmal ist alles ganz anders: Sie ist schwanger. In ihrem Erfahrungsbericht beschreibt sie, wie sie die Brustkrebserkrankung als Schwangere erlebte, wie sich die Therapie von ihrer ersten unterschied und was in der Schwangerschaft anders war als bei ihren ersten Kindern.
Weiterlesen
Die drei maßgeblichen Organisationen in Österreich zum Thema Selbsthilfe – Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE), NANES – Nationales Netzwerk Selbsthilfe und Pro Rare Austria – Allianz für seltene Erkrankungen – richten an die regierungsverhandelnden Parteien ÖVP und Die Grünen den Appell, die Selbsthilfe in Österreich zu stärken und diese formalisiert in die maßgeblichen Entscheidungsgremien auf Bundesebene einzubinden.
Weiterlesen
Besuche am Krankenbett und Gespräche mit Gleichbetroffenen, Onlineberatung, Gremienarbeit: Die Krebs-Selbsthilfe hat sich seit ihrem Bestehen in den letzten vier Jahrzehnten sehr stark entwickelt. Nicht nur in der Rolle des individuellen Beraters für Betroffene und Angehörige, auch in der Gesundheitspolitik ist sie ein wichtiger Akteur.
Weiterlesen
Am Montag, den 22. Oktober 2018, von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr, findet in der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), Paracelsusstraße 23, in Halle (Saale), das Nähcafé „Think pink!“ statt.
Weiterlesen
Das nächste Treffen mit einem Vortrag bei der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Halle (Saale) findet am Donnerstag, den 11. Oktober 2018, um 16 Uhr, in der AOK Halle, Robert-Franz-Ring 14, Haus A, in 06108 Halle (Saale) statt.
Weiterlesen
Um die Bedürfnisse von Nierenkrebserkrankten und deren Angehörigen besser zu verstehen, hat die Internationale Nierenkrebs Koalition (IKCC), zusammen mit 25 Patientenorganisationen von 5 Kontinenten, eine weltweite Umfrage erarbeitet. Diese wurde in 11 Sprachen übersetzt. Auch "Das Lebenshaus e.V." war mit dabei und hat an der Übersetzung ins Deutsche mitgewirkt.
Weiterlesen
Ein pinkfarbener BH ist an für sich nichts Besonderes. Für das Modeunternehmen bonprix ist es aber vielmehr als das, nämlich eine Herzensangelegenheit. Denn die Styles der Pink Collection machen auf ein wichtiges Thema aufmerksam: Brustkrebsfrüherkennung.
Weiterlesen
Mit „Informationen zu Nebenwirkungen nach Therapien bei Krebserkrankungen“ findet am Donnerstag, den 4. Oktober 2018, um 15:00 Uhr das Seminar zum Beratungsangebot für Berufsrückkehrer nach Krebs der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) im Städtischen Klinikum Dessau statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte können hilfreiche Informationen beim Umgang mit Nebenwirkungen nach Therapien erhalten, die den Arbeitsalltag belasten können.
Weiterlesen
Am Freitag, den 14. September 2018, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr findet der Gesprächskreis für Krebsbetroffene aus Halle (Saale) und Umgebung im Veranstaltungsraum der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), Paracelsusstraße 23, in 06114 Halle (Saale) statt.
Weiterlesen