Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim

08.01.2021 | Vitamine

Die Immunkräfte stärken

Hände, die die Sonne symbolisch im Morgengrauen halten.
Morgensonne. © massonforstock / depositphotos.com

Gute körpereigene Abwehrkräfte sind ein guter Schutz vor Krankheiten aktuell auch bei COVID-19. Angst schwächt das Immunsystem. Menschen brauchen Wissen um eigene Selbstwirksamkeit. Weiterlesen

Alter Mann mit Schnurrbart und blauem Foto blickt neben einem Fenster in die Kamera.

29.12.2019 | GfBK e. V.

Prostatakrebs: Abwarten oder Eingreifen?

Bei lokal begrenztem Prostatakarzinom ist die Entscheidung nicht einfach: Schnell operieren oder aktiv überwachen? Sinnvolle Ernährung und ein gesunder Lebensstil können das Fortschreiten der Erkrankung verzögern. Weiterlesen

Eine Flasche von ätherischen Ölen mit frischen Mistel.

16.08.2019 | Heidelberg

Misteltherapie: Erfolge bei Lungenkrebs

Mehr Lebensqualität, Linderung der Nebenwirkung aggressiver Therapien: Was Misteltherapie bewirkt, ist gut belegt. Eine aktuelle Studie gibt Hinweise auf eine verlängerte Lebenszeit bei fortgeschrittenem Lungenkrebs. Weiterlesen

Planet Erde. © deniscristo / depositphotos.com

04.02.2019 | Weltkrebstag 2019

Selbstverantwortlich die Krankheit Krebs bewältigen

Mit Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit können Patienten die Auswirkungen der Krankheit wirkungsvoll beeinflussen, betont die Gesellschaft für Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK) e. V. Die GfBK ist die größte Beratungsorganisation für ganzheitliche Medizin gegen Krebs im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen

© 5PH / Depositphotos.com

15.10.2018 | FAU Erlangen-Nürnberg

Wer (alkoholfreies) Bier trinkt, lebt hundert Jahre

Laut Studien tötet Xanthohumol Leberkrebszellen ab und verhindert bei Überernährung die Gewichtszunahme. Auch die Iso-Alphasäuren haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Sie hemmen Leberschäden und beeinflussen den Fett- und Zuckerstoffwechsel positiv. Weiterlesen

PD Dr. Andreas Koeberle von der Uni Jena. © Anne Günther/FSU

05.10.2018 | Personalisierte Medizin

Warum Vitamin E-Wirkung bisher oft reine Glückssache ist

Pharmazeuten und Biochemiker der Universität Jena entschlüsseln mit einem internationalem Forscherteam die entzündungshemmende Wirkungsweise von Vitamin E und seiner Stoffwechselprodukte. Das Ergebnis zeigt den Nutzen einer personalisierten Medizin auf. Der patentierte Wirkstoffkandidat wird nun weiter erforscht. Weiterlesen

28.09.2018 | BKK24

Prävention: 165.000 weniger Krebsneuerkrankungen

Von den 440.000 Neuerkrankungen an Krebs pro Jahr könnten 38 Prozent - also 165.000 Fälle - vermieden werden. Voraussetzung der Reduzierung: Maßnahmen der Prävention müssten ernsthaft und mit Nachdruck propagiert werden. Weiterlesen

15.09.2018 | Zentrum der Erweiterten Medizin

Schulmedizin und Komplementärmedizin auf Augenhöhe - gemeinsam effektiv gegen Krebs

Das Konzept der Erweiterten Medizin verbindet exakte Diagnostik und schonende Therapien der traditionellen Heilkunde mit schulmedizinischen Erkenntnissen und modernster High-Tech-Medizin. Oberstes Ziel ist es, den Menschen im Falle einer Erkrankung so schonend und gleichzeitig so effektiv wie möglich zu behandeln. Weiterlesen

13.09.2018 | Lancet-Studie

Kohlenhydratanteil der Ernährung beeinflusst Lebenserwartung

Eine neue Studie im Fachmagazin Lancet Public Health (August 2018) untersucht inwieweit die Kohlenhydratzufuhr das Sterblichkeitsrisiko beeinflusst. Weiterlesen

10.09.2018 | Workshop

Richtige Ernährung während Chemo- und Bestrahlung – Kochstudio für Krebsbetroffene

Am Dienstag, den 11. September 2018, 16:00 Uhr, findet das Kochstudio der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) bei Strehlow, Paul-Suhr-Straße 45, in 06130 Halle (Saale) statt. Weiterlesen

04.09.2018 | FH St. Pölten

Online-Training in der Ernährungstherapie

Diätologinnen und Diätologen leisten mit ihren Ernährungstherapien einen wichtigen Beitrag zu Prävention und Rehabilitation im Gesundheitsbereich. Doch Ansätze für Therapien und Diagnosen in der Diätologie sind europaweit von Land zu Land unterschiedlich. Weiterlesen

Weitere Nachrichten
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

18.01.2021 | Wipfeld

Wie Nikoläuse an Krebs erkrankten Kindern helfen

Seit 32 Jahren besuchen Wipfelder Nikoläuse Familien, Kindergärten, Seniorenheime und Betriebsfeste. Sie bringen Freude und tun Gutes. Genauso lange kommt dieses Geld der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. zugute. Weiterlesen

17.01.2021 | Angst vor Corona?

Weniger Krebs-Behandlungen während des Lockdowns

Während des Corona-Lockdowns ging die Zahl der Krebs-Behandlungen zurück. Krebs-Patienten wurden 10 bis 20 Prozent weniger therapiert. Das bestätigt eine neue Studie der Helios-Kliniken. Weiterlesen

16.01.2021 | Spendensammlung

Kasse verweigert Geld für Krebs-Medikament einer Bielefelder Mutter

Es gibt Hoffnung für Christiane „Jane" Schulcz aus Bielefeld. Dank vieler Spenden kann die dreifache Mutter eine neue Therapie bekommen, die helfen soll, dass ihr Gehirntumor zumindest nicht weiter wächst, berichtet das Haller Kreisblatt. Weiterlesen

12.01.2021 | Fotoprojekt

Mut machen: Leben nach dem Krebs

Tobias Iserhot war selbst an Leukämie erkrankt. Jetzt sucht er für eine Fotoreihe Menschen, die ihre Krebserkrankung überstanden haben, wie die WAZ berichtet. Weiterlesen

12.01.2021 | Prävention

Mediziner empfehlen, auf diese zwei Lebensmittel zu verzichten

Der World Cancer Research Fund (WCRF) hat seinen dritten Report herausgegeben, in dem er Lebensmittel und Gewohnheiten aufzählt, die das Krebsrisiko deutlich erhöhen, wie der Business Insider berichtet. Weiterlesen

12.01.2021 | Siegfried & Roy

Siegfried Fischbacher an Krebs erkrankt

Siegfried Fischbacher, früher Teil des weltbekannten Magierduos „Siegfried und Roy“, leidet an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Heilungschancen gäbe es keine, so die FAZ. Weiterlesen

11.01.2021 | Pharma-Fakten

Über 1.300 Medikamente und Impfstoffe in Entwicklung

Laut dem amerikanischen Pharmaverband PhRMA sind aktuell mehr als 1.300 Medikamente und Impfstoffe gegen eine Vielzahl an Krebsarten in Entwicklung oder auf dem Weg zur Zulassung. Darunter befinden sich viele innovative Behandlungsansätze. Weiterlesen

10.01.2021 | Spendenaktion

Maxima (9) kämpft gegen den Krebs und hilft Kindern in Afrika

Das Schicksal hat im April aus dem Nichts heraus zugeschlagen: Die neunjährige Maxima erkrankt schwer an Krebs. Sie kämpft tapfer - und hilft jetzt Kindern, denen es auch nicht gut geht, so die Dorstener Zeitung. Weiterlesen

10.01.2021 | Forschung

Was der Atem über Covid-19 und Krebs verraten kann

Eine Mandelentzündung, Diabetes oder sogar Krebs: Substanzen in der ausgeatmeten Luft lassen auf Krankheiten schließen. Wissenschaftler weltweit arbeiten an Tests zur Früherkennung. Wann solche Methoden im klinischen Alltag ankommen werden, ist jedoch noch unklar, so das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Weiterlesen

08.01.2021 | Damit ihr Baby leben kann

Krebskranke Schwangere entscheidet sich gegen Behandlung

Sarah Milner ist in der 21. Schwangerschaftswoche, als ihr die Ärzte die Diagnose Gebärmutterhalskrebs mitteilten. Plötzlich steht die Mutter vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Um die lebensrettende Krebsbehandlung beginnen zu können, müsste sie ihre Schwangerschaft abbrechen, so RTL.de Weiterlesen

08.01.2021 | Palliativmedizin

In Würde gehen

In Aachen lernen Medizinstudierende und Pflegeschüler gemeinsam, Patienten mit unheilbaren Krankheiten zu begleiten. Besonders Rollenspiele helfen dabei, schwierige Situation als Team zu meistern, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Weiterlesen

07.01.2021 | Schweiz

Früherer HSV-Spieler Janjicic von Krebserkrankung genesen

Nach dreimonatiger Chemotherapie und zwei Operationen teilt Vasilije Janjicic, dass er seine Krebserkrankung überstanden hat. „Das Jahr 2021 will ich mit einer sehr schönen Nachricht beginnen“, schreibt der Ex-Spieler des Hamburger SV in der Welt. Weiterlesen

06.01.2021 | Neue Bilder vom Ich

Fotografin aus Brandenburg porträtiert Frauen mit Brustkrebs

„Schön & Stark“ heißt ein Projekt, bei dem Frauen fotografiert werden, die an Krebs erkrankt sind. Das soll ihnen helfen, ihren verletzten Körper wieder zu akzeptieren, berichtet der Tagesspiegel aus Berlin. Weiterlesen

02.11.2020 | musikexpress

Jeff Bridges lässt sich vom Krebs nicht unterkriegen

Jeff Bridges hat Lymphdrüsenkrebs. Wie er selbst schon Mitte Oktober über Facebook mitteilte, stehe ihm im Kampf gegen die Krankheit ein großartiges Team an Ärzten zur Seite. Die Prognosen sehen gut aus und doch geht ihm die Diagnose nahe, so der musikexpress. Weiterlesen

01.11.2020 | Patricia Kelly

Ehrliches Geständnis nach Krebs: "Ich bin egoistischer geworden"

Ich bin sicherlich gereift an Lebenserfahrung. Nach dem ersten Schock wird man etwas nüchterner. Ich bin sehr viel dankbarer geworden, für jeden Tag. Ich bin dankbar, dass meine Kinder und mein Mann gesund sind, meine Familie, meine Freunde. Ich bin allerdings etwas egoistischer geworden, so die Künstlerin im Interview mit watson.de Weiterlesen

30.10.2020 | Würzburg

Krebs: Die größten Risiken und was man dagegen tun kann

Die Behandlungsmöglichkeiten sind besser geworden, doch die Zahl der Tumorerkrankungen steigt. Onkologe Ralf Bargou erklärt in der MainPost, was die Ursachen sind und wodurch Krebs entsteht. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt