Wenn ein Mensch unheilbar krank und seine Lebenserwartung endlich ist, kann er von Palliativmedizin profitieren. Ziel dieser ist es, den Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes und beschwerdefreies Leben zu ermöglichen. Was das konkret bedeutet, ist von den jeweiligen Patienten abhängig und eine Herausforderung für die involvierten Ärzte und Psychologen, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Physio- und Ergotherapeuten.
Weiterlesen
Am 14. September lädt die Kleine Zeitung gemeinsam mit dem AMS Steiermark und den zam Steiermark zum ersten Vita-Pflegeforum. In der Alten Universität in Graz werden an diesem Tag Jobinteressierte und potenzielle Arbeitgeber zusammengebracht, um einen Schritt gegen den Pflegekräftemangel zu setzen.
Weiterlesen
Am 13. September findet „Laufend gegen Krebs“ zum bereits elften Mal in Leipzig statt. Der „Sonnenblumenlauf“ der Sächsischen Krebsgesellschaft unterscheidet sich dabei von anderen Laufveranstaltungen.
Weiterlesen
Vom 13. bis 16. Oktober 2023 findet in Hamburg mit der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie der größte Kongress des Fachgebiets im deutschsprachigen Raum statt. Dabei wird im wissenschaftlichen Programm besonders die zentrale Rolle der internationalen Kooperation der Fachgesellschaften deutlich.
Weiterlesen
Lungenkrebs ist weltweit eine der häufigsten Krebserkrankungen und krebsbedingten Todesursachen. Mit Radiomics, einer speziellen Datenanalyse von vorhandenen radiologischen und nuklearmedizinischen Bilddaten, können neue Informationen zur Sauerstoffsättigung und Stoffwechsel des Tumors sowie seiner Gewebseigenschaften aus bestehendem Bildmaterial gewonnen werden, die wesentlich für die Therapieentscheidung und den Therapieerfolg sind.
Weiterlesen
Das Thema Krebs wirft viele Fragen auf. Umso wichtiger sei es, Patienten und Angehörigen ein umfassendes Verständnis für Krebserkrankungen zu vermitteln, sagt Prof. Dr. Florian Lordick, Direktor des Universitären Krebszentrums Leipzig (UCCL), ihnen Informationen und Unterstützung zu bieten. Vor diesem Hintergrund laden der Onkologe und sein Team zum "Informationstag Krebs 2023" am Samstag, den 2. September, ins Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ein.
Weiterlesen
Am 22. April 2023 findet in Chemnitz der 12. Sächsische Krebskongress statt. Die Veranstaltung, die sich an onkologisch tätige Ärzte sowie Fach- und Assistenzpersonal aus diesem Bereich der medizinischen Versorgung richtet, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Prävention. Ernährung. Immunologie“. Weiterlesen
Mehr als tausend Teilnehmende waren beim 14. DGP-Kongress vom 29.09. - 01.10.22 in Bremen dabei. Das Leitmotiv war "Palliativversorgung - Segeln hart am Wind“. Pandemie plus Personalnotstand bremsen Palliativstationen und Palliativdienste aus. Die Situation in der ambulanten Palliativversorgung wäre ebenfalls alarmierend. Weiterlesen
Kaum ein Fachgebiet in der Medizin erlebt momentan eine derartige Wissensexplosion wie die Hämatologie und Medizinische Onkologie. Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie diskutieren Expertinnen und Experten erstmals seit der COVID-19-Pandemie wieder in Präsenz und tauschen sich zum aktuellen Stand der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen aus. Weiterlesen
Die Konferenz "Physics of Cancer", die vom 28. bis 30. September an der Universität Leipzig stattfindet, schlägt einen Bogen von der Krebs-Immunologie über die Bewegung und Mechanik von Krebszellen und deren Interaktion mit der Tumorumgebung bis hin zu nanoskopischen Teilchen für eine gezielte Manipulation von Krebszellen. Weiterlesen
Rund 40 Prozent der Krebsdiagnosen bei Frauen entfallen jährlich auf Brust-, Eierstock- und Gebärmutterkrebs. Prävention, Früherkennung und Therapie dieser Tumorarten und weitere Fragen, die sich Frauen rund um die Diagnose Krebs stellen, stehen ab 26. September 2022 im Mittelpunkt einer Webinar-Reihe von MedUni Wien und AKH Wien. Weiterlesen