Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim

27.09.2022 | Uniklinikum Leipzig

Prof. Nils Nicolay leitet die Klinik für Strahlentherapie

Prof. Dr. Dr. Nils Nicolay leitet die Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL). © UKL / Stefan Straube

Prof. Dr. Dr. Nils Nicolay leitet seit 1. September 2022 die Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Leipzig. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Direktors Prof. Dr. Rolf-Dieter Kortmann an, der im März nach 18 Jahren an der Klinikspitze in den Ruhestand gegangen ist. Der 42-jährige Radioonkologe wechselt vom Universitätsklinikum Freiburg nach Leipzig. Weiterlesen

24.09.2022 | Nina Papavasiliou

ERC-Förderung für die Entwicklung gezielterer Gentherapien

Mit seinen „Proof of Concept“-Grants unterstützt der Europäische Forschungsrat ERC Wissenschaftler dabei, das wirtschaftliche Potential ihrer Forschungsergebnisse weiterzuentwickeln. Nina Papavasiliou vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erhält die begehrte Förderung nun schon zum zweiten Mal. Weiterlesen

09.09.2022 | DGfI e.V.

Deutscher Immunologie-Preis verliehen

Dr. med. Özlem Türeci, Prof. Dr. med. Uğur Şahin und Prof. Dr. Katalin Karikó erhielten gestern den Deutschen Immunologie-Preis 2022. Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie verleiht ihnen den Preis für ihre bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Entwicklung von Impfstoffen gegen Krebs und SARS-CoV-2, die auf der mRNA-Technologie basieren. Weiterlesen

08.09.2022 | Klaus-Michael Debatin

Ulmer Krebsforscher mit Ehrendoktorwürde ausgezeichnet

Der Ärztlicher Direktor der Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Professor Klaus-Michael Debatin, ist von der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden. Gründe waren die Verdienste des Kinder- und Jugendmediziners in der Krebsforschung sowie sein Einsatz bei der Entwicklung des Bereichs Onkologie in der Essener Universitätsmedizin. Weiterlesen

04.09.2022 | H.-G. Rammensee

Tübinger Immunologe in Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen

Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee wird für seine außerordentlichen Leistungen rund um die Immunologie, insbesondere der Analyse von Infektions- und Krebs- assoziierten Peptiden und der Entwicklungsarbeiten zur personalisierten Krebsimpfung, in die Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen. Weiterlesen

29.08.2022 | Krebsforschungszentrum

Ehrendoktorwürde für Michael Baumann

Die medizinische Fakultät der Universität Aarhus, Dänemark, zeichnet am 9. September Michael Baumann, den Vorstandsvorsitzenden und Wissenschaftlichen Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums, mit der Ehrendoktorwürde aus. Weiterlesen

22.08.2022 | Burkhard Matthes

Wie sich Corona auf die Krebsbehandlung auswirkt

Welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie auf das Verhalten und die Versorgung von Krebspatient:innen? Darüber haben die Pharma-Fakten mit Dr. Burkhard Matthes gesprochen, der als onkologischer Facharzt im medizinischen Versorgungszentrum Havelhöhe bei Berlin arbeitet. Er ist davon überzeugt: COVID-19 hatte für Menschen mit Krebs viele negative Auswirkungen - aber auch eine positive. Hier das Interview mit dem Onkologen. Weiterlesen

11.08.2022 | Krebsforschungszentrum

ERC Consolidator Grant für Christiane Opitz

Die zwei Millionen Euro Fördermittel ermöglichen ihr nun, die komplexe und widersprüchliche Rolle zu untersuchen, die ein zelleigener Rezeptor bei der Krebsentstehung spielt. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, Strategien zu entwickeln, wie der Rezeptor als Ziel von Krebstherapien beeinflusst werden kann. Weiterlesen

03.08.2022 | Lutz Nuhn

Nanomedizin für die Krebstherapie

Der neue Chemieprofessor Lutz Nuhn befasst sich mit medizinischen Anwendungen der Polymerchemie. Mit seinem Team entwickelt er Nanopartikel, die das Immunsystem gegen Krebs aktivieren sollen. Er leitet seit 1. April 2022 den neu geschaffenen Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg. Weiterlesen

24.07.2022 | Annette Kleine

„Zeit ist das Kapital, das ich mitbringe“

Seit dem 18. Juli ist mit Annette Kleine nun eine neue Krankenhausseelsorgerin im Klinikum Gütersloh und im Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh tätig, die im Interview über ihre neue Stelle und ihre Aufgabe im Klinikalltag spricht. Weiterlesen

18.07.2022 | Universität Marburg

Özlem Türeci wird Mitglied im Hochschulrat der Philipps-Universität

Prof. Dr. Özlem Türeci wird Mitglied im Hochschulrat der Philipps-Universität Marburg. Dazu wurde in der jüngsten Sitzung des Senats der Universität Benehmen hergestellt. Sie und Uğur Şahin forschen seit Mitte der 1990er Jahre an Krebsimmuntherapien auf der Basis von mRNA, um das patienteneigene Immunsystem zur Erkennung und Bekämpfung von Krebs zu mobilisieren. Weiterlesen

Weitere Nachrichten
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

04.10.2022 | Vlotho/Enger

Wenn Mama plötzlich Krebs hat

„Rette unsere Mama Melanie“: Das stand auf Flyern, die Helfer am Wochenende am neuen Exteraner Sportpark verteilt haben. Für sie dreht sich derzeit alles um die Suche nach der passenden Stammzellspende. Denn Melanie Franke aus Enger kann nur durch eine Stammzellspende überleben. Die 43-Jährige hat Blutkrebs. Von Yvonne Gottschlich im Westfalen-Blatt. Weiterlesen

04.10.2022 | Tim Lobinger

Heilung wird es nicht mehr geben

Tim Lobinger ist unheilbar krank. In einem Interview berichtet der schwerkranke Stabhochsprung-Weltmeister von seinem harten Kampf gegen den Krebs. „Heilung wird es bei mir nicht mehr geben. Mein Krebs ist zu aggressiv“, sagte der 50-Jährige der „Bild“-Zeitung. Im Februar hätten ihm die Ärzte gesagt, dass sein Tod näher rücke. Er solle Verfügungen treffen, sich mit seiner Beerdigung befassen und sich von seinen Liebsten verabschieden, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Weiterlesen

04.10.2022 | Praxis-Tipp

Ernährung bei Krebs: Darauf sollten Sie achten

Die Ernährung spielt beim Kampf gegen Krebs eine wichtige Rolle. Betroffene fragen sich, ob es eine bestimmte Diät gibt, die pauschal für alle Erkrankten geeignet ist? Der Focus gibt wertvolle Hinweise und weist auf weiterführendes Infomaterial hin. Weiterlesen

24.09.2022 | Österreich

Die Stimme der Betroffenen

Rund 42.000 Menschen in Österreich werden jedes Jahr mit der Diagnose Krebs konfrontiert, einer schweren, potenziell unheilbaren oder sogar tödlichen Krankheit. Die Bedürfnisse der Patienten werden jedoch dabei nicht immer ausreichend berücksichtigt. Patient-Advocats wollen das ändern, wie der Standard berichtet. Weiterlesen

23.09.2022 | Buch-Tipp

„Mathilda ist mein tapferes Häschen“

Und dann beginnt das tapfere Häschen zu erzählen: von den bösen Zellen, die es krank gemacht haben und die man Krebs nennt, von den Kämpfern, die gegen diese Zellen in den Krieg gezogen sind und auch den guten geschadet haben. Davon, wie es sein Fell verloren und eine große Narbe bekommen hat. Und davon, wie wichtig es ist, in solchen Zeiten Freunde an seiner Seite zu haben, so die Frankfurter Neue Presse. Weiterlesen

20.09.2022 | Brustkrebs

Diagnose Krebs: Wie geht man mit der Angst vor dem eigenen Tod um?

MDR WISSEN Podcast-Host Daniela, 35 Jahre, steht vor ihrer bislang härtesten Challenge: Im Frühjahr ist bei ihr Krebs diagnostiziert worden. Ein fieser, fetter Klumpen inmitten ihrer Brust. Unweigerlich ist sie nun plötzlich mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert. Und das macht ihr eine Scheißangst! Inmitten ihrer Behandlung und Therapie sucht Daniela nach Tipps, Tricks und Strategien, wie wir lernen können, damit umzugehen, wenn die Angst vor dem eigenen Tod plötzlich ganz konkret wird, so der mdr. Weiterlesen

20.09.2022 | EU

Brüssel will Kampf gegen den Krebs mit mehr Vorsorge verstärken

In den vergangenen zwei Jahren hat die Covid-Pandemie den Kampf gegen den Krebs in Europa stark belastet. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission eine neue Initiative zur Stärkung von Vorsorge, Erkennung und Diagnose von Krebs gestartet, wie die euronews berichten. Weiterlesen

20.09.2022 | Union Berlin

Timo Baumgartl: „Ich will ein Vorbild sein“

Endgültig geheilt ist Timo Baumgartl (26) eigenen Worten zufolge erst nach fünf Jahren. Aber im Kampf gegen den Hodenkrebs war sein Comeback gegen Wolfsburg (2:0) - so die BILD - nach fast fünf Monaten Spielpause ein großer Etappensieg. Weiterlesen

04.09.2022 | Berliner helfen

Durchhalten und den Krebs besiegen

Das Schlimmste hat Luise überstanden: Am 9. November vergangenen Jahres wurde bei der Elfjährigen akute Leukämie diagnostiziert. Seit dem Ende der Sommerferien kann sie wieder zur Schule gehen. „Ich habe mich sehr darauf gefreut, meine Freundinnen wiederzusehen“, sagt Luise.Den ersten und schwersten Teil der Therapie gegen den Blutkrebs hat sie hinter sich, so die Berliner Morgenpost. Weiterlesen

04.09.2022 | Mangelnde Diagnostik

Rückenschmerzen von junger Mutter sind Krebs im 4. Stadium

Als Natalie Phelps aus Washington im letzten Trimester ihrer Schwangerschaft ist, bekommt sie starke Rückenschmerzen, so RTL. Für die werdende Mutter und die Ärzte ganz normal, schließlich soll sie bald entbinden. Doch als sie Monate später kaum noch sitzen kann vor Schmerzen, geht sie zum Arzt, der ihre Sorgen zunächst abtut – ehe er Krebs im vierten Stadium feststellt. Weiterlesen

04.09.2022 | Chemotherapie

Jane Fonda an Krebs erkrankt

Mit 84 Jahren steht Jane Fonda noch vor der Kamera und geht als Klimaaktivistin auf die Straße. Von einer Krebserkrankung will sie sich nicht bremsen lassen, wie der Berliner Tagesspiegel berichtet. Weiterlesen

29.08.2022 | Lebensmut

Wie man mit zwei Krebserkrankungen die Hoffnung behält

Wie man Hoffnung, Lebensmut und Zuversicht behält angesichts schlechter Aussichten, beweist die 47-jährige Miroslava Lehser aus dem Saalekreis. Innerhalb von fünf Jahren ist sie zum zweiten Mal schwer an Krebs erkrankt. Sechs Mal war sie in diesem Jahr schon im Krankenhaus. Aber sie lässt sich davon nicht unterkriegen und plant, noch ihren Führerschein zu machen, berichtet der MDR. Weiterlesen

29.08.2022 | Fussball

Voss-Tecklenburg glaubt an Berger

Ann-Katrin Berger kämpft erneut gegen den Krebs. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ist sich sicher, dass die Nationaltorhüterin die Krankheit abermals besiegen wird, berichtet Sport1. Weiterlesen

15.08.2022 | Krebstherapie

Hormonbehandlung erhöht Rückfallrisiko für Brustkrebs nicht

Bislang rieten Fachleute davon ab, die Nebenwirkungen der Brustkrebstherapie mit Hormonen zu behandeln. Ihre Sorge: Deshalb kehre der Krebs zurück. Dem widersprechen neue Daten, so Anton Benz im Spektrum der Wissenschaft. Weiterlesen

14.08.2022 | Benefizaktion

Düsseldorf am Ruder – für Menschen mit Krebs

Die Diagnose: Ruderfieber – mitten in der größten Sommerhitze, so ddorf-aktuell. Im Hafen Düsseldorf legten sich am Samstag Teams aus Firmen, Institutionen und Behörden am Samstag in die Riemen, zur sechsten Ausgabe von „Düsseldorf am Ruder – für Menschen mit Krebs“. Weiterlesen

07.08.2022 | Große Spendenaktion

Damit Dalia (11) nicht allein gegen den Krebs kämpfen muss

Das Leben der Familie Omanovic aus Rumeltshausen ist seit einigen Wochen auf den Kopf gestellt. Die elfjährige Tochter Dalia ist schwer an Krebs erkrankt, wie der Merkur berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt