| Krebs-Dashboard
Österreichische Krebsversorgung im internationalen Vergleich

Das im Rahmen der Praevenire Gesundheitstage Eisenstadt veröffentlichte Krebs-Dashboard ist Teil einer internationalen Initiative, die auf den Austausch von Best Practices in der Krebsversorgung in europäischen Ländern abzielt. Anhand ausgewählter Schlüsselkennzahlen ermöglicht es den Vergleich der aktuellen Situation in Österreich mit Zielsetzungen internationaler Organisationen und Werten in anderen EU-Ländern. Das Dashboard wurde vom IHE - The Swedish Institute for Health Economics erstellt und von MSD Österreich beauftragt.
Weiterlesen| Mainz Biomed
Erhöhtes Interesse an verbessertem Darmkrebs-Früherkennungstest ColoAlert
Mainz Biomed N.V., ein molekulargenetisches Diagnostik-Unternehmen, das sich auf die Krebsfrüherkennung spezialisiert hat, gab heute ein erhöhtes Interesse von bestehenden und potenziellen Laborpartnern an seinem verbesserten Hauptprodukt ColoAlert bekannt, das im Juli 2024 auf den Markt gebracht wurde und derzeit in ganz Europa und in ausgewählten internationalen Märkten erhältlich ist.
Weiterlesen| BioCina
EnGeneIC wählt BioCina, um bahnbrechende Krebstherapie voranzutreiben
BioCina Pty Ltd. gab eine Partnerschaft mit dem Arzneimittelentwickler EnGeneIC Pty Ltd. für ein Projekt bekannt, das den Technologietransfer, das Prozess-Scaling und die GMP-Batch-Herstellung von EnGeneICs proprietärem „EnGeneIC Dream Vector" (EDV™) Nanozellen umfasst. EnGeneIC will die Krebsbehandlung durch gezielte Zyto-Immuntherapien verändern, indem es Antikörper-Nanozell-Wirkstoffkonjugate (ANDCs) unter Verwendung seiner EDV™ Plattform entwickelt, die auf Antikörper ausgerichtete, nicht lebende „Nanozellen" einsetzt, um zytotoxische Nutzlasten direkt in Tumorzellen zu bringen.
Weiterlesen| ÖVIH
HPV-Impfung auf niederschwelligem Niveau kommt an
HPV* geht alle an: Mädchen wie Buben, Erwachsene jeden Geschlechts. Aus einer akuten Infektion kann eine chronische werden, aus der sogar Krebs entstehen kann. Mit potenziell tödlichen Folgen. Glücklicherweise existiert seit Jahren eine Impfung dagegen. Ihr größtes Potenzial entfaltet sie, wenn sie noch vor dem ersten Kontakt mit dem Erreger verabreicht wird - also ab 9 Jahren.
Weiterlesen| BPI e.V.
Mit DiGAs gegen Depressionen
Eine Psychotherapie über Internet oder App? Einige digitale Gesundheitsanwendungen, DiGAs genannt, haben sich als wirksame Therapiebegleitung bei Depressionen erwiesen. Das Angebot dieser internet- oder mobilbasierten Interventionen wächst. „DiGAs können eine Psychotherapie in Präsenz gut ergänzen“, sagt Britta Marquardt vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V. „Die Studienlage zu den DiGAs wird immer besser und die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nach einer Verordnung die Kosten.“ Eine gute Nachricht zum Europäischen Depressionstag am 6. Oktober 2024.
Weiterlesen| medi GmbH & Co. KG
Wissen aus der Vergangenheit ist heute unser Vorteil bei der konservativen Therapie von Lymphödemen
Anzeichen und Symptome eines Lymphödems frühzeitig zu erkennen, ist entscheidend, um Betroffenen einen langen Leidensweg zu ersparen und die richtige Therapie einzuleiten - so kann auch ein Fortschreiten der Erkrankung vermieden werden. Grundlage der heutigen Behandlungsmethoden wie medizinische Kompression und manuelle Lymphdrainage ist ein tieferes Verständnis für das Lymphsystem.
Weiterlesen| Novartis Austria
Brustkrebsmonat: Martin Moder erklärt anschaulich innovative Therapien
Novartis Österreich lenkt dieses Jahr den Blick auf die Behandlung von Brustkrebs und lässt vom Molekularbiologen Martin Moder erklären, wie verschiedene Formen der Therapie funktionieren. Der Science-Busters-Star zeigt im Video „Brustkrebs im Fokus“ auf unnachahmliche Weise, wie innovative Ansätze die Hormonabhängigkeit von Tumoren nützen und so den Krebs bekämpfen. Mit Plastilin, Weintrauben und Avocados illustriert Moder, welche Rolle Enzyme und Rezeptoren spielen.
Weiterlesen| PHARMIG
Krebsforschung aus Wien für die Welt
Anlässlich der heutigen Eröffnung des Angelika-Amon-Krebsforschungsgebäudes des Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV), sagt Alexander Herzog, Generalsekretär der PHARMIG: „Die Unternehmen der pharmazeutischen Industrie zeigen mit ihren Investitionen immer wieder, dass der Standort Österreich und Europa großes Potenzial hat.
Weiterlesen| Komplexe EU-Vorschriften
Pharma Deutschland fordert schnelle Reform der Medizinprodukte-Regulierung
Die EU-Verordnungen zu Medizinprodukten und über In-vitro-Diagnostika wurden eingeführt, um Transparenz zu schaffen, die Patientensicherheit zu verbessern und den europäischen Markt zu harmonisieren. Doch der aktuelle Rechtsrahmen ist komplex, unvorhersehbar und kostenintensiv, was vor allem kleine und mittlere Unternehmen belastet.
Weiterlesen| Accord Healthcare
Positives Gutachten für Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkrebs
Intas Pharmaceuticals Limited hat bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme abgegeben hat, in der er die Zulassung von HETRONIFLY® (Serplulimab, in China als Hansizhuang zugelassen) auf den europäischen Märkten empfiehlt.
Weiterlesen| MEIKO Maschinenbau
PAK: Unsichtbare Gefahr im Einsatz
Feuerwehrmann Dr. Jonas Schubert erzählt im Interview, warum er und seine Kameradinnen und Kameraden trotz Schutzkleidung nicht komplett vor krebserregenden Stoffen geschützt sind. Damit Einsatzkräfte gesundheitsschädliche Stoffe, wie Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), einfach und effizient von der Haut bekommen, hat er mit anderen Wissenschaftlern eine Paste entwickelt.
Weiterlesen