Rund 42.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Österreich an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen stieg europaweit in den letzten zwei Jahrzehnten um 50 Prozent. Die Anzahl der Todesopfer nahm hingegen nur um 20 Prozent zu, wie aus dem Comparator Report on Cancer in Europe des schwedischen Institute of Health Economics (IHE) hervorgeht. Krebs bleibt in Österreich und der Europäischen Union die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Weiterlesen
Wird weiterhin weniger Plasma gespendet als vor der Pandemie, schwindet die Grundlage zur Herstellung von plasmatischen Arzneimitteln in Österreich, wie der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs warnt.
Weiterlesen
Defence Therapeutics Inc., ein kanadisches Biotech-Unternehmen, begrüßt die Entscheidung des US-Präsidenten Joe Biden zur Unterzeichnung des Dekrets am Montag, durch das die Initiative für Biotechnologie und biotechnologische Produktion beschlossen wird. Dadurch soll sichergestellt werden, dass modernste Biotechnologien, die notwendig sind, um Krebs in seiner uns heute bekannten Form zu besiegen, und andere Innovationen in Amerika entwickelt und hergestellt werden.
Weiterlesen
„Es gibt immer mehr Belege dafür, dass mit Hilfe einer umfassenden genomischen Profilerstellung, die auch krebsübergreifende und immuntherapeutische Biomarker umfasst, die größte Zahl von Patienten identifiziert werden kann, die am meisten von einer gezielten Therapie profitieren."
Weiterlesen
Vor 25 Jahren wurde im BioPharmaPark Dessau die zur medac-Gruppe gehörende Oncotec Pharma Produktion GmbH gegründet, die sich zu einem bedeutenden Standort für die Medikamentenherstellung gegen Krebs- und Autoimmunerkrankungen in Europa entwickelt hat.
Weiterlesen
„Nahezu jeder von uns kennt jemanden, der mit einer so schweren Erkrankung wie MS, Krebs, Diabetes oder Spinaler Muskelatrophie kämpft“, sagt Bernhard Ecker, Präsident des FOPI. „Und all jene wissen, dass sie es ohne die Ärzt:innen, Pfleger:innen und Therapeut:innen vielleicht nicht schaffen würden – und dass auch die Mediziner:innen auf verlorenem Posten wären, wenn sie ihren Patient:innen keine wirkungsvollen Medikamente oder Therapien geben könnten.“
Weiterlesen
Kronos Bio, Inc. und Invivoscribe, ein weltweiter Anbieter von Diagnostik-Kits und Dienstleistungen für die Onkologie, gaben ihre Vereinbarung zur Entwicklung eines begleitenden Companion Diagnostikums (Cdx) zur Verwendung mit dem Prüfpräparat Entospletinib von Kronos Bio bekannt. Entospletinib ist der führende klinische Wirkstoff von Kronos Bio, der sich derzeit in der laufenden Phase-3-Zulassungsstudie AGILITY zur Behandlung von neu diagnostizierter NPM1-mutierter akuter myeloischer Leukämie (AML) befindet.
Weiterlesen
Ein Schweizer Start-up-Unternehmen lanciert den digitalen Sonnenschutz. Der auf ETH-Technologie basierende UV-Sensor funktioniert kinderleicht und soll den Menschen mit einer App helfen, die tägliche Sonnenexposition im Griff zu haben. Auch Eltern können mit Hilfe des Sensors und der App die sensible Haut ihrer Kinder vor zu viel UV-Belastung auf spielerische Art und Weise schützen.
Weiterlesen
Dizal pharmaceutical präsentierte auf der 2022 World Conference on Lung Cancer (WCLC) positive klinische Updates, die das therapeutische Potenzial von Sunvozertinib bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit Epidermal Growth Factor Receptor Exon 20 Insertion (EGFR Exon20ins) Mutation hervorheben.
Weiterlesen
Die US Food and Drug Administration (FDA) hat den Antrag auf Zulassung eines neuen Medikaments (IND) für JBI-778 genehmigt hat. JBI-778 ist ein oral einzunehmender, hirndurchdringender und selektiver Inhibitor der Protein-Arginin-Methyl-Transferase 5 (PRMT5) zur Behandlung von soliden Tumoren mit Hirnmetastasen und primären Hirntumoren einschließlich hochgradiger Gliome.
Weiterlesen
Die Unternehmensgruppe AOP Health hat im Juli eine Vereinbarung für die Weiterentwicklung einer neu entdeckten chemischen Substanz mit dem in Spanien ansässigen Unternehmen Leukos Biotech unterzeichnet. Mit dieser Vereinbarung baut AOP Health die Forschung und Entwicklung in der HämatoOnkologie aus und bietet damit langfristig zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten für bestimmte Leukämiepatienten.
Weiterlesen