Molecular Imaging, Inc. ("Molecular Imaging") und Oncotest GmbH ("Oncotest") gaben heute eine Zusammenarbeits- und Co-Promotion-Vereinbarung bekannt, um die Erfahrung und das Fachwissen von Molecular Imaging bezüglich präklinischer In-vivo-Bildgebung auf die technische Pionierarbeit von Oncotest auf dem Gebiet von patienteneigenen Xenografts ("Patient Derived Xenograft", PDX) von Oncotest anzuwenden. Weiterlesen
Sanofi stiftet die ersten beiden Professuren für das neue deutsch-französische Centre Virchow-Villermé, das im April dieses Jahres gegründet wurde und sich die interdisziplinäre Forschung im Bereich Public Health zum Ziel gesetzt hat. Die Vereinbarung darüber hat Sanofi CEO Christopher A. Viehbacher im Rahmen des diesjährigen World Health Summit 2013 in Berlin unterzeichnet. Weiterlesen
|
Caris Life Sciences stellt Verbesserungen von Tumorprofilierung vor
Zu den wichtigsten Komponenten gehören ein erweitertes Online-Medizinerportal, ein vereinfachtes Genomprofil und neu hinzugefügte Biomarker, um besser informierte Therapieentscheidungen zu treffen. Weiterlesen
Resultate der Phase-III-Studie TH3RESA wurden auf dem europäischem Krebskongress in Amsterdam vorgestellt. Verglichen mit Therapie nach Wahl des Arztes zeigte Kadcyla fast eine Verdopplung der Zeit, in der Patienten ohne Fortschreiten ihrer Erkrankung lebten. Kadcyla ist das erste Antikörper-Wirkstoff-Konjugat aus der 30-jährigen Erforschung des HER2-Signalwegs durch Roche. Weiterlesen
Das Therapieschema mit Perjeta ist die erste neoadjuvante Behandlung bei Brustkrebs, die nach einem neuen Verfahren der FDA zugelassen wurde. Durch diesen neuen Zulassungsweg steht Perjeta für Frauen mit frühem Hochrisiko-Brustkrebs in den USA schneller zur Verfügung als über herkömmliche Zulassungsverfahren. Weiterlesen
Sysmex Inostics hat heute die Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung mit Bayer HealthCare bekanntgegeben, die die Entwicklung therapiebegleitender Diagnostika, sogenannter Companion Diagnostics, für zielgerichtete Krebstherapien beinhaltet. Weiterlesen
Die private Industrie investierte im Jahr 2011 in der Europäischen Union 29 Milliarden Euro in Gesundheitsforschung und Entwicklung, die öffentliche Hand 18 Milliarden Euro. Nach Jahrzehnten jährlicher Steigerungen bedeutet dies erstmals eine Stagnation im privaten und einen leichten Rückgang im öffentlichen Sektor, wie aus dem Anfang Oktober in Brüssel vorgestellten Bericht "Investing in European Health R&D" hervorgeht. Weiterlesen
TÜV Rheinland hat ein zweites Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem Fall der Brustimplantate von PIP gewonnen: Das Landgericht Nürnberg-Fürth wies die Klage einer Frau auf Schadenersatz gegen die Benannte Stelle des TÜV Rheinland ab. Betrügerische Handlungen von PIP waren nicht erkennbar. Weiterlesen
invendo medical, Hersteller und Vertreiber eines neuartigen, computergestützten, (robotischen) Einmalkoloskops, gab heute die Ergebnisse einer Umfrage bekannt, in der die wichtigsten Hindernisse für eine einheitliche Darmkrebsvorsorge untersucht wurden. Weiterlesen
Die Empfehlung des Oncotype DX Brustkrebstests durch NICE (National Institute for Health and Clinical Excellence) - für Chemotherapieentscheidungen bei Patientinnen mit invasivem Brustkrebs im Frühstadium - ist ein wichtiger Meilenstein, um mehr Patientinnen in Großbritannien Zugang zur personalisierten Medizin zu ermöglichen. Weiterlesen
Welche Chemotherapie ist für eine Patientin die Richtige? Ist wirklich ein zusätzliches Taxan notwendig? - Diese Fragen müssen sich Ärzte bei der Behandlung von Brustkrebs immer wieder stellen. Eine eindeutige Antwort gibt es in der Regel nicht. Weiterlesen
Endauswertung bestätigt vorläufige Ergebnisse des Nierenkrebs-Impfstoffs MGN1601. Die ehandlung mit MGN1601 ist gut verträglich und sicher. Patienten-Subgruppe zeigt vielversprechenden Überlebensvorteil. Weiterlesen
LFB S.A. und BPI France melden die Gründung eines neuen Unternehmens, das sich speziell der Entwicklung neuer therapeutischer Antikörper zur Behandlung des Ovarialkarzinoms verschrieben hat. Die erste Finanzierungsrunde wurde von BpiFrance über den Innobio -Fonds geführt, gefolgt von IRDINov und IXO Private Equity, und beschaffte Kapital in einer Gesamthöhe von 3,1 Mio. Euro. Weiterlesen
Neue Daten einer vordefinierten Analyse der FIRE-3-Studie belegen eine Verlängerung der medianen Gesamtüberlebenszeit (OS) um 7,5 Monate von 25,6 auf 33,1 Monate (p=0,011) bei mCRC-Patienten mit RAS-Wildtyp-Tumoren unter Erstlinienbehandlung mit Erbitux plus FOLFIRI im Vergleich zu Patienten unter Bevacizumab plus FOLFIRI. In der Gruppe mit RAS-Mutation jeder Art erreichten die Patienten unter Erstlinienbehandlung mit Erbitux ein medianes OS von 20,3, Monaten gegenüber 20,6 Monaten im Therapiearm mit Bevacizumab in der Erstlinie (p=0,60). Weiterlesen
Ecco: Daten aus zwei Studien, die auf dem Europäischen Krebskongress 2013 (ECC 2013) präsentiert und heute von Caris Life Sciences bekanntgegeben wurden, zeigen das Potenzial der evidenzgestützen Tumorprofilerstellung, ab sofort die Behandlung von Patienten mit schwer behandelbaren Krebserkrankungen, unter anderem von Karzinomen unbekannter Primärlokalisation (CUP) sowie seltener und nicht auf Therapien ansprechender Krebserkrankungen, zu verbessern. Weiterlesen
Die Indivumed GmbH ("Indivumed") gibt bekannt, dass 100% der Anteile an der Inostics GmbH, ihrer Plasma-DNA-Firma, und deren US-Tochterfirma Inostics Inc. an die Sysmex Corporation mit Hauptsitz in Kobe, Japan, veräußert wurden. Weiterlesen
Daten für etablierte Präparate Avastin, Herceptin, Kadcyla und Zelboraf unter den Highlights. Vielversprechende Daten zu Wirkstoffen aus der klinischen Forschung wie dem Anti-PD-L1-Antikörper, dem MEK-Hemmer Cobimetinib und dem ALK-Hemmer Alectinib. Die FDA gewährt Alectinib von Roche den Status eines Therapiedurchbruchs („breakthrough therapy designation“) auf Basis der auf dem Kongress vorgestellten Daten. Weiterlesen
Novartis informiert zum Welt-CML-Tag 2013: Am 22. September, dem Welt-CML-Tag, kommen jedes Jahr Patienten, Angehörige und Ärzte zusammen, um auf die Chronische Myeloische Leukämie (CML), eine Form von Blutkrebs, aufmerksam zu machen. Weiterlesen
Erstes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat für HER2-positiven Brustkrebs. Kadcyla verlängerte in einer klinischen Phase-III-Studie die Lebenserwartung von Patientinnen mit vorbehandelter fortgeschrittener Erkrankung auf insgesamt mehr als zweieinhalb Jahre. Wirkungsweise zielt auf die Erhaltung der Lebensqualität ab, da das Medikament die Chemo direkt zu den Krebszellen bringt und so die Schädigung von gesundem Gewebe begrenzt. Entscheidung der Europäischen Kommission wird bis Ende 2013 erwartet. Weiterlesen