Am Mittwoch, den 26. Januar 2022, in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr, können sich Ratsuchende zum Thema „Krebs“ per Telefon an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. Auf Grund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie, können persönliche Beratungsgespräche in den Außenberatungsstellen leider nicht stattfinden. Das Beraterteam ist dennoch für die Betroffenen da - telefonisch, zeitnah, regional. Weiterlesen
Wächst die Zahl der Menschen, die in einem fortgeschrittenen Lebensalter mit Krebs konfrontiert sind? Wie sehen die Überlegungen der Sozialversicherung für ältere Patient:innen in der Krebsnachsorge aus? Antworten auf diese und noch weitere Fragen werden ab 20. Januar in der nächsten Folge der Podcast-Reihe „Krebs.UndLeben!“. Weiterlesen
Egal ob geplanter operativer Eingriff, bevorstehende Geburt oder Reha-Aufenthalt – für die Betroffenen stellen sich viele Fragen: Welche Operationsmethoden, welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es? Was sind die Vor-, was die Nachteile? Welche Risikofaktoren bestehen? Wie kann ich mich am besten auf den Eingriff vorbereiten? Und ganz entscheidend: Welches Krankenhaus ist das geeignetste für mich? Die neu geschaffene Gesundheitsplattform Klinikguide bietet umfassende, laufend aktualisierte Information für alle, die darauf kompetente Antworten wollen. Weiterlesen
Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe beim Suizid. So hat es das Bundesverfassungsgericht in einem historischen Urteil 2020 entschieden. Die einen feiern das Urteil als Sieg der persönlichen Autonomie. Die anderen fürchten gesellschaftlichen Druck auf Alte, Kranke und psychisch Beeinträchtigte, den vermeintlich einfachen Ausweg aus ihrer schwierigen Lage zu wählen. Weiterlesen
Am Mittwoch, den 12. Januar 2022, in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr, können sich Ratsuchende zum Thema „Krebs“ per Telefon an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. Auf Grund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie, können persönliche Beratungsgespräche in den Außenberatungsstellen leider nicht stattfinden. Das Beraterteam ist dennoch für die Betroffenen da - telefonisch, zeitnah, regional. Weiterlesen
Bereits im November des Vorjahres initiierte die Krebshilfe ein neues und innovatives Format für alle männlichen Krebspatienten: Das virtuelle „Herrenzimmer“ ermöglicht den Patienten-Austausch und eine gegenseitige Unterstützung unter der bewährten Betreuung von Krebshilfe-Fachleuten. Am 11. Jänner 2022 findet nun der zweite virtuelle Herrenabend für Männer mit der Diagnose Krebs statt. Weiterlesen
Mit welchen beruflichen Herausforderungen sind Menschen, die mit einer Krebserkrankung leben, konfrontiert? Wie schwierig ist es, Therapien mit dem Berufsleben in Einklang zu bringen? Und: Müssen sich Patient:innen und Menschen, die von ihrer Krebserkrankung genesen sind, mehr als andere vor einer Kündigung fürchten? Weiterlesen
Gerade in der dunklen Jahreshälfte und rund um die Feiertage bleibt für viele etwas mehr Zeit zum Podcast-Hören. Der neue Nachsorge Podcast ist am 23.12.2021 verfügbar. Themen: Was unterscheidet Frauen und Männer grundsätzlich bei der Gesundheit und speziell im Umgang mit Krebs? Welche spezifischen Angebote brauchen Frauen in der onkologischen Nachsorge, wenn sie selbst oder ihre Angehörigen an Krebs erkrankt sind? Weiterlesen
Auch in diesem Jahr werden die Weihnachtstage und der Jahreswechsel pandemiebedingt anders gefeiert. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rät eindringlich, sich an die empfohlenen Hygiene- und Verhaltensregeln zu halten, um die Festtage stressfrei und gesund zu verbringen. Zudem rät dieBundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, verantwortungsvoll beim Konsum von Alkohol an den Festtagen zu bleiben. Weiterlesen
Im Dezember hat das Kinder-Hospiz Sternenbrücke das Kinderbuch "Matti und die Sternenbrücke" veröffentlicht. Fantasievoll und kindgerecht beschreiben die Autorinnen, Initiatorin der Sternenbrücke Ute Nerge und Lehrerin Ulrike Heyn, den Umgang mit Verlust, Krankheit, Tod und Trauer. Weiterlesen
Weihachten ist das Fest der glänzenden Kinderaugen. Doch leider nicht für alle. Wenn die Diagnose Krebs einen Elternteil trifft, leiden auch die Kinder mit. Der neue online Kurs „Mama/Papa hat Krebs“ von Krebshilfe Wien und selpers informiert, berät und unterstützt deshalb in dieser für die ganze Familie existenziell belastenden Situation Weiterlesen
Heallo, eine neue Smartphone-App mit Schwerpunkt auf der Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen startete am Dienstag, 14. Dezember 2021. Der Name Heallo - setzt sich aus dem Wort „healing" (heilen) und der Begrüßung „hello" (hallo) zusammen - ermöglicht es den Usern, durch simples Berühren ihrer Smartphones Gefühle auszutauschen und auf sinnvolle Weise füreinander da zu sein. Weiterlesen
„Krebs.UndLeben!“ Unter diesem Motto läuft seit November eine neue Podcastreihe von Sanofi. Expert:innen diskutieren jede zweite Woche darüber, welche Versorgungsstrukturen von Krebs betroffene Menschen im Rahmen der onkologischen Nachsorge benötigen, während sich ihr persönlicher Fokus wieder auf Beruf, Privatleben und den Alltag ausrichtet. Weiterlesen
Superkräfte, Ablenkung und Zuversicht - das wünschen sich die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aktuell in Leipzig im Universitätsklinikum um ihr Leben kämpfen. Veolia spendet dafür das Mitarbeiter-Weihnachtsfeier-Budget an die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V. und sichert damit die Sporttherapie. Weiterlesen
In sozialen Medien sind zunehmend Online-Selbsthilfegruppen aktiv, die vor allem chronisch Kranken einen einfachen und niedrigschwelligen Austausch ermöglichen. Dabei werden Erfahrungen in Bezug auf bestimmte Therapien geteilt; die Betroffenen geben einander aber häufig auch emotionale Unterstützung, da der Leidensdruck innerhalb einer Selbsthilfegruppe besonders gut verstanden wird. Weiterlesen
Viele Unterleibskrebs-Patientinnen klagen therapiebedingt über kalte Füße. Krebshilfe und Eierstockkrebs Deutschland starten die erfolgreiche Aktion "Grüne Socken" in Österreich. Weiterlesen
Am Sonntag, den 5. Dezember 2021 findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Derzeit sind über 30 Millionen Menschen deutschlandweit freiwillig und unentgeltlich tätig. Ehrenamtliches Engagement ist der wesentliche Bestandteil der Arbeit aller Mitgliedsverbände des Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV). Weiterlesen
Bei der digitalen Gesundheitskompetenz in Deutschland besteht großer Nachholbedarf. Das immens große Angebot im Internet ist kaum durchschaubar. Häufig ist es schwierig, die Verlässlichkeit und Richtigkeit von Informationen zu bewerten, Einhaltung der Privatsphäre und Datenschutz werfen Probleme auf. Weiterlesen
Am Donnerstag, den 9. Dezember 2021 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Stendal und Umgebung nun wieder in Präsenz, das heißt im direkten persönlichen Gespräch sowie kostenfrei an. Weiterlesen
„Krebs.UndLeben!“ Unter diesem Motto startet Sanofi morgen, den 25. November, eine neue Podcastreihe. Expert:innen diskutieren hier jede zweite Woche darüber, welche Versorgungsstrukturen Menschen in Zukunft im Rahmen der onkologischen Nachsorge benötigen, während sich ihr persönlicher Fokus wieder auf Beruf, Privatleben und den Alltag ausrichtet. Weiterlesen