Am Mittwoch, den 11. Mai 2022, in der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr, können sich Ratsuchende zum Thema „Krebs“ per Telefon an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. Auf Grund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie, können persönliche Beratungsgespräche in den Außenberatungsstellen leider nicht stattfinden. Das Beraterteam ist dennoch für die Betroffenen da - telefonisch, zeitnah, regional. Weiterlesen
Am Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (28.4.) macht die Österreichische Krebshilfe auf die zentrale Rolle einer gesicherten beruflichen Existenz zur gesellschaftlichen (Re)Integration von Krebspatient:innen aufmerksam. Weiterlesen
Am Mittwoch, den 27. April 2022 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Bernburg, Aschersleben und Umgebung nun wieder in Präsenz, das heißt im direkten persönlichen Gespräch sowie kostenfrei an. Weiterlesen
Ein Treffen, mit einem Fachvortrag, des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP e. V.), Regionalgruppe Magdeburg, findet für Mitglieder, Betroffene, Angehörige und Interessierte am Montag, den 25. April 2022, 17:00 Uhr, in Magdeburg, Wiener Straße 2, im „Paritätischen Wohlfahrtsverband“ Landesverband Sachsen-Anhalt, statt. Weiterlesen
Jährlich erhalten etwa 500.000 Menschen in Deutschland eine Krebsdiagnose. Für Betroffene - und ihre Angehörigen - geht die Erkrankung oft mit Gefühlen von Hilflosigkeit, Kontrollverlust und massiven Ängsten einher. In dieser schwierigen Lebenssituation kann die App Living Well Clinical Krebserkrankte emotional unterstützen und helfen, Stress und Ängste zu reduzieren. Weiterlesen
Am Donnerstag, den 7. April 2022, in der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr, können sich Ratsuchende zum Thema „Krebs“ per Telefon an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. Auf Grund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie, können persönliche Beratungsgespräche in den Außenberatungsstellen leider nicht stattfinden. Das Beraterteam ist dennoch für die Betroffenen da - telefonisch, zeitnah, regional. Weiterlesen
Der Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) startet am 4. April 2022 einen Podcast über die Selbsthilfe in Österreich. „DIE STARKE STIMME“ beleuchtet das Thema Selbsthilfe aus verschiedenen Blickwinkeln und lässt Selbsthilfe-Aktive, Menschen mit Behinderungen und chronisch Erkrankte, Betroffene von seltenen Erkrankungen und deren Angehörigen ebenso zu Wort kommen wie Vertreter:innen aus Politik und Gesundheits- und Sozialwesen. Weiterlesen
Zum Wochenende startete die Benefizaktion „Beweg Dich gegen Krebs“. Ins Leben gerufen wurde der Mitmachwettbewerb von der „Stiftung Leben mit Krebs“. Auch in diesem Jahr findet die zugunsten von Krebspatientinnen und -patienten initiierte Aktion online statt. Die Zeiten sportlicher Aktivitäten werden in eine App eingetragen. Weiterlesen
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg lädt am 2. April zum KrebsPatiententag ein. Die 17. Ausgabe der Veranstaltung findet wieder virtuell per Video statt. Der KrebsPatiententag wendet sich neben Patienten an deren Angehörige und alle Interessierten. Weiterlesen
Viele pflegende Angehörige leiden unter schlechtem Schlaf. Das kann ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen und zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat daher praktische Tipps für einen besseren Schlaf zusammengefasst. Weiterlesen
Am Montag, den 14. März 2022 findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratertag zu Fragen der Rehabilitation und zu beruflichen Perspektiven für Krebsbetroffene in der Region Lutherstadt Wittenberg statt. Diagnose Krebs! Der Patient wird vor einen Berg von Fragen gestellt. Zu den Sorgen um die Zukunft und zur Notwendigkeit, sich mit medizinischen Informationen auseinanderzusetzen, kommen auch ganz praktische Probleme. Weiterlesen
Am Donnerstag, den 10. März 2022, in der Zeit von 09:00 – 15:00 Uhr, können sich Ratsuchende zum Thema „Umgang mit der Krebserkrankung“ per Telefon an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. Weiterlesen
Am Mittwoch, den 2. März 2022, in der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr, können sich Ratsuchende zum Thema „Krebs“ per Telefon an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. Auf Grund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie, können persönliche Beratungsgespräche in den Außenberatungsstellen leider nicht stattfinden. Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.) und zehn Einkaufsbahnhöfen sowie acht Zentren für Seltene Erkrankungen aus ganz Deutschland hat das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden die bundesweite Aktion „Selten Allein“ initiiert. Weiterlesen
Seit 2001 veranstaltet die Elternhilfe krebskranker Kinder gGmbH ein Benefizkonzert zugunsten betroffener Familien. In diesem Jahr findet das Benefiz-Konzert am 22. Februar 2022 ab 19:30 Uhr im Gewandhaus zu Leipzig statt. Das Kulturevent wird außerdem unter www.magischeaugenblicke.de für alle kostenfrei als Online-Livestream übertragen. Weiterlesen
Am Mittwoch, den 23. Februar 2022, in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr, können sich Ratsuchende zum Thema „Krebs“ per Telefon an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. Auf Grund der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie, können persönliche Beratungsgespräche in den Außenberatungsstellen leider nicht stattfinden. Das Beraterteam ist dennoch für die Betroffenen da - telefonisch, zeitnah, regional. Weiterlesen
Menschen, die an einer Krebserkrankung leiden, erhalten oft immunsupprimierende Therapien, die die eigenen Abwehrkräfte schwächen. Das macht sie für einen schweren Krankheitsverlauf im Falle einer Corona-Infektion besonders gefährdet. Eine Studie der MedUni Wien konnte nun zeigen, dass viele dieser Betroffenen nach der dritten Impfung („Booster“) gegen das SARS-CoV-2-Virus eine ausreichende Immunität aufbauen können. Weiterlesen
Anlässlich des diesjährigen Weltkrebstages hob die Krebsinitiative All.Can die weitreichenden Folgen der Lockdowns für die Krebsversorgung in Österreich hervor. Neben den direkten Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme führte die Corona-Pandemie auch zu einer Verschlechterung im Bereich der Krebsvorsorge. Weiterlesen
Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2022 weisen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen auf die Risiken von Rauchen und Alkohol hin. In Deutschland erkranken rund 500.000 Menschen jährlich an Krebs, nahezu 240.000 Menschen sterben daran. Im Jahr 2020 waren die vielfach durch Rauchen hervorgerufenen Krebserkrankungen der Atemwege die häufigste Krebsart mit Todesfolge: Mehr als 46.000 Menschen verstarben daran. Demnach ist Rauchen der wichtigste vermeidbare Risikofaktor für die Entstehung von Krebs. Weiterlesen
In Kooperation mit der Produktionsfirma „Auf die Ohren“ und den langjährigen Unterstützer:innen von Studio GOOD macht der Podcast der Stiftung gezielt auf die Gruppe der jungen Betroffenen aufmerksam und beschäftigt sich mit deren Lebenswelt und den daraus resultierenden Fragen und Problemen. Weiterlesen